Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2022    

Bei Fortbildung "Betreuungsrecht und seine Praxis" kennenlernen

Der Betreuungsverein der Diakonie Westerwald e.V. in Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst Betreuungen e.V., DPWV Höhn, bieten für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte eine qualifizierte Fortbildung zum Thema "Betreuungsrecht, Übernahme einer gesetzlichen Betreuung" online und in Präsenz an.

Symbolfoto. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerburg. Der Kurs “Betreuungsrecht und seine Praxis“ will die Teilnehmer befähigen, den vielfältigen Anforderungen bei der Übernahme einer Betreuung gerecht zu werden. Er bietet neben einer umfassenden Information zum Betreuungsrecht auch Einblicke in die praktische Arbeit eines gesetzlichen Betreuers.

Für volljährige Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst und alleine zu besorgen, wird vom Betreuungsgericht ein rechtlicher Betreuer bestellt. In der Regel werden nahe Angehörige oder Vertrauenspersonen aus dem Umfeld des Betroffenen mit dieser Aufgabe betraut.

Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen ist es heutzutage aber in vielen Fällen nicht mehr gegeben, dass Familienangehörige diese Aufgabe übernehmen können. Daher ist es gleichzeitig von zentraler Bedeutung, Menschen zu finden und fachlich auszubilden, die sich hier ehrenamtlich engagieren und eine gesetzliche Betreuung außerhalb ihres eigenen Umfelds übernehmen, um den Betroffenen zu unterstützen und auch vor dem Gesetz vertreten zu können.



Am Ende des Fortbildungskurses erhalten Sie ein Zertifikat, was Sie befähigt, nach Rücksprache mit der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung, als ehrenamtlicher Betreuer im Westerwaldkreis tätig zu sein. Unterstützung zu allen Themen der gesetzlichen Betreuung wird in den Kursen und auch ganzjährig durch Vereinsmitarbeiter angeboten.

Der Kurs wird sowohl als Präsenzveranstaltung als auch im Online-Format durchgeführt und beinhaltet insgesamt sechs Termine (9. März, 16. März, 30. März, 6. April, 13. April, 20. April).

Eine Anmeldung ist bis zum 4. März unbedingt erforderlich:
Anmeldung für das Online-Seminar: Lotsendienst e.V./Höhn. Telefon: 02661/20191, E-Mail: kontakt@lotsendienst.info
Anmeldung Präsenzveranstaltung: Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V./ Westerburg, Telefon: 02663/943044, E-Mail: uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de, Veranstaltungsort: Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Str. 7, 56457 Westerburg (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Krötenschutzprojekt gestartet: Hilfe für zwei gefährdete Froschlurcharten

Ein Krötenschutzprojekt ist im Stöffel-Park angelaufen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. ...

Das Motto der Caritas-Werkstätten: "Geimpft, geboostert, geschützt"

Unter dem Motto "Geimpft, geboostert, geschützt - #DasMachenWirGemeinsam" fand kürzlich in den Caritas-Werkstätten ...

Der Impfbus kommt nach Herschbach

Am Freitag, 4. März, fährt der Impfbus beim Haus Hergisbach in Herschbach ein. Das Angebot richtet sich ...

"Aerial Yoga": MaJu in Altenkirchen bietet Yogakurse der neuen Art an

Mandy Jung, die aktive und weit über Altenkirchen hinaus bekannte Triathletin und Yogatherapeutin und ...

Buntes Treiben im Februargrau – auch ohne Fastnacht

Der Februar ist ein Monat, in dem das meist trübe, graue Wetter keinen Anlass zur Freude bietet. Wenn ...

Covid-19 Impfung im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach

Am Sonntag, dem 20. Februar, findet von 10 bis 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach eine Impfaktion ...

Werbung