Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2022    

DRK bittet um Blutspenden: Gerade über die Karnevalstage werde viel Blut benötigt

Alaaf, Helau, Hurra oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Bevor am Aschermittwoch aber mal wieder alles vorbei ist und der große Kater kommt, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland dringend um Blutspenden. Oftmals grassiert nämlich direkt nach Karneval die Erkältungs- oder gar Grippewelle.

Symbolbild

Selters. Dies führe dann traditionell zu Problemen beim Blutspendeaufkommen Da die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aber versorgungsorientiert arbeiten, sollte in etwa immer so viel Blut gespendet werden, wie in den Kliniken und Krankenhäusern benötigt wird.

Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen.

Details:
Wann: Am "Schwerdonnerstag", 24. Februar, in Wölferlingen im Dorfgemeinschaftshaus von 16.30 bis 19.30 Uhr sowie am Rosenmontag, 28. Februar in Selters in der Festhalle von 17.30 bis 20 Uhr



Hygienemaßnahmen: 3G-Pflicht. Zutritt ausschließlich für Personen, die den Status geimpft, genesen oder getestet vorweisen können. FFP2-Maskenpflicht für alle Spendewilligen. Keine Ausnahmeregelungen (etwa Befreiung durch Attest) zur Maskenpflicht auf Blutspendeterminen. Sicherheitsabstände (mindestens 1,5 Meter) einhalten. Desinfektionsstationen zur Handdesinfektion sind vorhanden.

Anmeldung: Blutspende über Terminreservierung (www.blutspende.jetzt). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Neue Masche: evm warnt vor Telefonbetrug

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Die Feuerwehr Rennerod informiert: Verhalten bei großflächigem Stromausfall

Aufgrund der Sturmereignisse kam es in der Nacht und gegen Mittag zu zahlreichen Stromausfällen. Aus ...

Bad Marienberg: Doppelter Einbruch in Realschule Plus

Die Polizei sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung. In ein Nebengebäude der Realschule plus in Bad ...

Sturmtief Ylenia verursacht weitere Stromausfälle

Nicht nur die Feuerwehren leisten ganze Arbeit. Überall im Westerwald fallen weiterhin vereinzelte Bäume ...

CDU-Kreistagsfraktion: Kreative Lösungen bei der Abfallverwertung

Über aktuelle Entwicklungen der umwelt- und ressourcenschonenden Abfallverwertung auf dem neuesten Stand ...

Dennis Riehle: "Möge sich die Kirche auf den heiligen Valentin rückbesinnen"

Der WW-Kurier hatte am 16. Februar eine Pressemeldung zu einem Gottesdienst für Liebende am Valentinstag ...

Werbung