Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Sturmtief Ylenia verursacht weitere Stromausfälle

Nicht nur die Feuerwehren leisten ganze Arbeit. Überall im Westerwald fallen weiterhin vereinzelte Bäume dem Sturm zum Opfer. Bereits in der Nacht kam es deshalb zu zahlreichen Stromausfällen. Die Techniker kommen aber nicht zur Ruhe. Auch am Mittag fiel in mehreren Ortschaften der Strom aus.

Symbolbild

Westerwald. Das Sturmtief Ylenia hat im Westerwaldkreis zu weiteren Stromausfällen am Donnerstag, 17. Februar, geführt. Die Energienetze Mittelrhein meldeten folgende Störungen am Mittag:

Im Bereich Höhn, Ailertchen und Halbs war die Feuerwehr wegen eines Baumes in der Freileitung im Einsatz. Dieser verursachte einen Erdschluss und in der Folge einen Stromausfall. Von 11.04 Uhr bis 12.26 Uhr war die Versorgung unterbrochen.

Kurzschluss im Bereich Nister: Die Störung begann um 11.51 Uhr; gegen 12.47 Uhr war alles wieder versorgt. Eine direkte Ursache konnte nicht gefunden werden.

Niederspannungsstörung in Maroth: Gegen 11.41 Uhr musste der Trafo in der Station "Maroth Siedlerstelle Maroth" aufgrund einer Störung in der Niederspannung abgeschaltet werden. Der Trafo ging gegen 12.50 Uhr wieder in Betrieb.



Kurzschluss im Bereich Oberroßbach: Ein Baum lag dort in der Leitung und hatte um 11.51 Uhr einen Kurschluss verursacht. Gegen 12.44 Uhr war die Störung behoben.

Kurzschluss im Bereich Morgendorf, Oberhaid: Hier kam es um 12.31 Uhr zu einem Kurzschluss im Netz. Ein umgestürzter Baum war die Ursache. Die Schadensbehebung läuft noch. (PM)

Zu den Stromausfällen in der Nacht.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


DRK bittet um Blutspenden: Gerade über die Karnevalstage werde viel Blut benötigt

Alaaf, Helau, Hurra oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Bevor am Aschermittwoch aber ...

Neue Masche: evm warnt vor Telefonbetrug

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Die Feuerwehr Rennerod informiert: Verhalten bei großflächigem Stromausfall

Aufgrund der Sturmereignisse kam es in der Nacht und gegen Mittag zu zahlreichen Stromausfällen. Aus ...

CDU-Kreistagsfraktion: Kreative Lösungen bei der Abfallverwertung

Über aktuelle Entwicklungen der umwelt- und ressourcenschonenden Abfallverwertung auf dem neuesten Stand ...

Dennis Riehle: "Möge sich die Kirche auf den heiligen Valentin rückbesinnen"

Der WW-Kurier hatte am 16. Februar eine Pressemeldung zu einem Gottesdienst für Liebende am Valentinstag ...

Rockets: Nach Tilburg ist vor Tilburg und Hamm-Heimspiel

Die Rockets wehrten sich lange gegen ddie Trappers in Tilburg, gingen anfangs sogar gegen den Favoriten ...

Werbung