Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2022    

Maic Zimmermann in Westerburg als Seelsorger eingeführt

Ein Gefühl wie "Nach-Hause-Kommen" vermittelte der Einführungsgottesdienst von Maic Zimmermann als neuer Pfarrer von Westerburg. Der 47-jährige Seelsorger hat nach knapp einem Dutzend Jahren als Pfarrer im Bad Marienberger Pfarramtsbezirk Höhn in die Gemeinde gewechselt, in der er selbst getauft und konfirmiert wurde.

Pfarrer Maic Zimmermann (Mitte) verabschiedet vor der Schlosskirche die Gottesdienstbesucher. Im Vordergrund Amtskollege Eckehard Brandt, im Hintergrund Dekan Dr. Axel Wengenroth (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Westerburg. Wie sehr der Pfarrer mit seiner Ursprungsgemeinde verbunden ist, wurde durch zahlreiche Beiträge der Gäste und Mitwirkenden des Gottesdienstes deutlich. In seiner Ansprache nannte Dekan Dr. Axel Wengenroth es eine spannende und schöne Herausforderung, dass Pfarrer Zimmermann nun in seinem Amt professionelle berufliche Distanz und langjährige freundschaftliche Beziehungen zugleich leben werde. In seiner Predigt in der unter Pandemiebedingungen voll besetzten Schlosskirche sprach Pfarrer Zimmermann über den Bibelvers "Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" (Psalm 18, Vers 30). Die Ausschreibung für die Pfarrstelle in Westerburg sei mit diesem Vers überschrieben gewesen, was ihn sofort angesprochen habe. Trennendes zu überwinden sei ihm besonders wichtig, so Zimmermann.

Die Kita Westerburg, in der Kinder verschiedener Milieus und Kulturen aufeinander träfen, um miteinander zu spielen und zu lernen, sowie die Konfirmandengruppen, in denen die Jugendlichen trotz persönlicher Unterschiede ein Stück Weges miteinander gehen, nannte Zimmermann als Beispiele für ein gutes Miteinander. Wichtig sei auch die Dynamik eines "Mauersprungs": Wer springen wolle, müsse mutig Anlauf nehmen und abspringen, auch auf die Gefahr hin, dass etwas misslinge. "Wer nicht springt, wird das Leben auf der anderen Seite der Mauer nicht kennenlernen und sein Leben nicht gestalten können", sagte der Pfarrer. Bei allen neuen Herausforderungen, auch wenn sich scheinbar Unüberwindbares auftürme, sei aber Gott da und springe mit uns Hand in Hand.



Der Pfarrer übernimmt in Westerburg den Jakobus-Bezirk, zu dem auch die Orte Brandscheid, Härtlingen, Kaden, Kölbingen, Langenhahn und Rothenbach gehören. Sein Pfarrkollege Eckehard Brandt ist weiterhin für den Johannes-Bezirk zuständig. Privat ist Zimmermann seit vier Jahrzehnten in der Stadtkapelle in Westerburg aktiv und spielt in dem Blasorchester Trompete und Flügelhorn. Die Turmbläser der Stadtkapelle und Kantorin Eva Maria Mombrei an der Orgel sorgten für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Weitere Mitwirkende des Einführungsgottesdienstes waren neben Dekan Wengenroth und Pfarrer Brandt Ute Flügel, Simone Blech, Ekkehard Jung und Annette Schütz vom Westerburger Kirchenvorstand. Im Anschluss sprachen Stadtbürgermeister Janick Pape, der katholische Pfarramtskollege Ralf Hufsky von der Pfarrei Liebfrauen und Erwin Jeworutzki von der Evangelischen Gemeinde Hilserberg ein Grußwort in der Schlosskirche. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Rockets: Nach Tilburg ist vor Tilburg und Hamm-Heimspiel

Die Rockets wehrten sich lange gegen ddie Trappers in Tilburg, gingen anfangs sogar gegen den Favoriten ...

Dennis Riehle: "Möge sich die Kirche auf den heiligen Valentin rückbesinnen"

Der WW-Kurier hatte am 16. Februar eine Pressemeldung zu einem Gottesdienst für Liebende am Valentinstag ...

CDU-Kreistagsfraktion: Kreative Lösungen bei der Abfallverwertung

Über aktuelle Entwicklungen der umwelt- und ressourcenschonenden Abfallverwertung auf dem neuesten Stand ...

Sturmtief verursacht Stromausfälle

Das Sturmtief Ylenia hat im Westerwaldkreis zu zahlreichen Stromausfällen geführt. Die Netzgesellschaft ...

Unwetter zieht durch den Westerwald: Feuerwehren sind seit der Nacht im Einsatz

Der Deutsche Wetterdienst, die Medien und auch der Westerwaldkreis hatten es frühzeitig angekündigt. ...

Liveticker: Das hat Sturmtief Ylenia im Westerwaldkreis angerichtet

Seit dem Abend von Mittwoch, dem 16. Februar, zieht Sturmtief Ylenia mit schweren Sturm- und Orkanböen ...

Werbung