Werbung

Nachricht vom 17.03.2011    

"Blutspender leisten einen unverzichtbaren Dienst"

Zusammen haben sie mehr als vierhundert Mal unentgeltlich Blut gespendet: Renate Aller aus Maxsain, Gottfried Ickenroth aus Kuhnhöfen, Erhard Jonas aus Weidenhahn und Siegfried Schmidt aus Freilingen. Jetzt ehrte sie der DRK-Ortsverein Selters für ihre langjährigen Blutspenden und überreichte ihnen die DRK-Ehrennadel für 100 Blutspenden beim Blutspendedienst des Roten Kreuzes.

Willi Greschner (links), Leiter des Blutspende-Arbeitskreises mit den für 100 Spenden geehrten Bürgern und Stadtbürgermeister Rolf Jung (rechts). (Foto: Rita Steindorf)

Selters. Neben diesen vier für 100 Spenden Geehrten würdigte das DRK zwei weitere Personen für 75 Blutspenden, sechs Bürgerinnen und Bürger wurden für jeweils 60 Blutspenden ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden sieben Personen für 50-maliges Blutspenden geehrt.

„Durch Ihre unentgeltlichen Blutspenden beim Deutschen Roten Kreuz leisten Sie einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft“, so Willi Greschner, Leiter des Blutspende-Arbeitskreises beim DRK-Ortsverein in Selters. Gemeinsam mit dem Selterser Stadtbürgermeister Rolf Jung überreichte Greschner den Spenderinnen und Spendern die Ehrennadeln und Urkunden des Blutspendedienstes sowie verschiedene Präsente des DRK-Ortsverein Selters.

Greschner nutzte die Ehrung, um über die gegenwärtige Entwicklung der Blutspendearbeit im DRK-Ortsverein Selters zu sprechen. Noch vor wenigen Wochen war eigens für die Betreuung der Blutspendetermine in Selters, Wittgert und Wölferlingen ein neuer Blutspende-Arbeitskreis im Ortsverein Selters gegründet worden.

„Wir sind sehr froh darüber, dass die Zahlen der Blutspender auch weiterhin konstant sind. Dennoch wissen wir, dass gerade junge Menschen der Blutspende oft skeptisch gegenüberstehen. Daher ist es uns ein großes Anliegen, junge Menschen für die Blutspende zu begeistern. Der Bedarf an Blutkonserven wird nicht sinken, davon ist leider auszugehen“, resümiert Willi Greschner.



Im Blutspende-Arbeitskreis des DRK-Ortsvereins Selters engagieren sich neben Mitgliedern des Roten Kreuzes auch Freiwillige aus Selters und den umliegenden Gemeinden, denen es wichtig ist, sich für das Gelingen der Blutspendetermine einzusetzen.

Stadtbürgermeister Jung dankte den Gästen ausdrücklich für ihr soziales Engagement und zeigte sich besonders erfreut darüber, dass in diesem Jahr vier Bürger für ihre einhundertste Spende geehrt wurden: „Das ist eine wirklich unglaubliche Zahl, dafür gilt Ihnen unser Dank und unser Respekt“, so der Stadtbürgermeister. Im Anschluss an die offizielle Feierstunde lud der DRK-Ortsverein Spender und Helfer zu einem gemeinsamen Abendessen ein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Brand in Hilgert: Cannabisplantage entdeckt

Am 15. Oktober kam es in Hilgert zu einem Brand in einer Werkstatt und Lagerhalle. Bei den Löscharbeiten ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Eine Alternative zum Heim: Aura-Tagespflege

Kürzlich stattete der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz der Tagespflegeeinrichtung Aura GmbH in Mündersbach ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt nach Betzdorf

Prominente Wahlkampfunterstützung gibt es für die CDU im nördlichen Rheinland-Pfalz und für Spitzenkandidatin ...

Wieder Weyerbuscher Gespräche

Die Genossenschaftsidee Friedrich Wilhelm Raiffeisens ist nach wie vor modern und innovativ. Bei den ...

BBS Westerburg hat ein neues Erscheinungsbild

In den vergangenen Monaten wurden mehrere Millionen Euro in die Berufsbildene Schule (BBS) Westerburg ...

Volker Kauder sprach in Westerburg

Dieser Tage konnte MdL Ralf Seekatz einen ganz besonderen Gast in Westerburg begrüßen: den Vorsitzenden ...

Werbung