Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2022    

Verbraucherzentrale berät: Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch hierzulande einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer "weißen Wanne" gebaut werden muss, kann es teuer werden.

Keller lassen sich nachträglich kaum verändern, deshalb müssen sie besonders vorausschauend geplant werden. (Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.)

Region. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wichtig, ein Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung gegen einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den fehlenden Raum später vermissen wird, weil sich seine Bedürfnisse mit der Zeit ändern.

Ein beheizter Hochkeller mit großen Fenstern ist auch als Wohnraum attraktiv. Er stellt allerdings höhere Anforderungen an den Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller. Ein Ausbaukeller muss rundherum gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren sowie eine dicke Dämmung unter der Bodenplatte aufweisen.

Wird ein unbeheizter Keller nur zur Lagerung genutzt, muss die Tür zum inneren Kellerabgang dicht schließbar sein und die Deckendämmung muss bei der Berechnung der Raumhöhe mitberücksichtigt werden. Die Heiztechnik (Heizkessel und Speicher) ist idealerweise nicht im kalten Keller, sondern im gedämmten Bereich untergebracht. So geht die Ab-wärme des Brenners, des Warmwasserspeichers und der Verteilrohre nicht im kalten Kellerraum verloren.



Fragen zu allen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt.

Details:
Montabaur: Donnerstag, den 10. März, von 15 bis 18.45 Uhr
Höhr-Grenzhausen: Mittwoch, den 2. März, von 15 bis 18 Uhr
Hachenburg: Donnerstag, den 10. März, von 12 bis 16.30 Uhr
Rennerod: Donnerstag, den 3. März, von 16.15 bis 19.15 Uhr
Bad Marienberg: Dienstag, den 8. März, von 15.45 bis 18.00 Uhr
Wallmerod: Mittwoch, den 27. April, von 13.30 bis 18 Uhr

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher/innen unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Update: Windanlagen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Zum Thema "Windenergie" gibt es viele unterschiedliche Positionen und Meinungen. Insbesondere in den ...

Verschiebung der Behälterabfuhr wegen Rosenmontag und Schließung der Deponien

Über Karneval müssen sich Verbraucher in Ransbach-Baumbach auf Änderungen im Abfallkalender einstellen. ...

Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und 2G-Regel im Einzelhandel entfallen ab Freitag

Folgende Beschlüsse wurden getroffen, die für Rheinland-Pfalz gelten sollen. Die nachfolgende Systematik ...

Ein Gottesdienst für Liebende, der zu Herzen geht

Sechs Krüge stehen vor dem Altar der Evangelischen Kirche in Hilgert. Sechs Gefäße, die während dieses ...

Westerwald-Verein Selters stellt Programm 2022 vor

In der Zuversicht, dass der Verlauf der Pandemie wieder mehr Unternehmungen zulässt, stellt der Westerwald-Verein ...

Die Vorbereitungen der Westerwälder Holztage 2022 laufen

Wie entsteht ein Haus aus Brettsperrholz? Was machen Harvester, Forwarder und Pferde im Wald? Wie entstehen ...

Werbung