Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2022    

Westerwald-Verein Selters stellt Programm 2022 vor

In der Zuversicht, dass der Verlauf der Pandemie wieder mehr Unternehmungen zulässt, stellt der Westerwald-Verein Selters sein Programm 2022 vor. In den kommenden Tagen wird es auch als Flyer an den Wandertafeln im Stadtgebiet (sowie in Ellenhausen und Quirnbach) zur Verfügung stehen.

Flyer zu den Veranstaltungen werden in den nächsten Tagen verfügbar sein (Foto: Westerwald-Verein)

Selters. Die Eröffnungswanderung, die für Ende Januar geplant war, musste noch wegen der Corona-Einschränkungen abgesagt werden. Die neuesten Entwicklungen und Ankündigungen der Regierung lassen hoffen, dass es bald wieder möglich sein wird, Wanderungen - mit Einkehr - und auch die neu geplanten Veranstaltungen 2022 anzugehen. Neben den schon traditionellen Seniorenwanderungen, die ab März wieder an einem Dienstag im Monat vorgesehen sind, sollen auch geführte Mittwochs- und Samstagswanderungen starten.

Unter der fachkundigen Führung von Gisela und Norbert Hoffmann wird es voraussichtlich vier naturkundliche Wanderungen geben, die Flora und Fauna des Westerwaldes näher bringen. Wilfried Göbler bietet im diesjährigen Programm zwei Kulturwanderungen zu geschichtlich interessanten Orten in der Umgebung an. Man staunt, was die Heimat alles zu bieten hat und an was wir mitunter unbeachtet vorbeispazieren. Zudem konnte Madelon Bölinger gewonnen werden, die mit meditativen Wanderungen Körper und Geist der Teilnehmer in Einklang bringen wird. Gerade nach zwei Jahren Pandemie kann dies für viele Interessierte ein erfreulicher Ausgleich und ein besonderes Wohlgefühl mit sich bringen.

Selters - einst und heute - heißt es bei Stadtführungen, die Rainer Gütschow ab etwa Mai diesen Jahres einmal im Monat zu geschichtlich interessanten Bauwerken der Stadt führt. Selters erlebte besonders zu nassauischen Zeiten als Amt einen enormen Aufschwung. Was sich damals hier entwickelte und was auch in den Jahren bis heute so alles geschah, wird Gütschow den Teilnehmern erzählen. Da er seit jeher geschichtliches Interesse an seiner Heimat Selters hat, soll es in Plauderstunden weitergehen. Unter dem Titel "Selterscher Verzehlscher" ist eine offene Runde angedacht, in der geschichtliche und vielleicht auch kuriose Selterser Ereignisse und Begebenheiten ausgetauscht und zusammengetragen werden.



Natürlich sind auch 2022 in der Oberwald-Hütte die beliebten geselligen Veranstaltungen vorgesehen. Wenn die Lage es zulässt, wird am 2. März (Aschermittwoch) mit dem Heringsessen begonnen. Am 7. August soll das Waldfest Besucher ins Heim führen und am 9. Oktober 2022 wird es Zwiebelkuchen und dazu Federweißen geben. Passend zur schon kühleren Jahreszeit wird es am 6. November einen deftigen Dippekuchen geben. Der Nikolaus wird dann am 6. Dezember an der Oberwald-Hütte anklopfen und einen Besuch abstatten. Jahresausklang ist am 29. Dezember am wohlig warmen Kamin der Hütte.

Vielleicht werden noch weitere Veranstaltungen und Unternehmungen in das Programm aufgenommen. Der Westerwald-Verein Selters möchte auch künftig für alle Altersgruppen ein Treffpunkt für gesunde, natur- und heitmatverbundene sowie unterhaltsame Freizeitgestaltung sein. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Ein Gottesdienst für Liebende, der zu Herzen geht

Sechs Krüge stehen vor dem Altar der Evangelischen Kirche in Hilgert. Sechs Gefäße, die während dieses ...

Verbraucherzentrale berät: Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen ...

Update: Windanlagen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Zum Thema "Windenergie" gibt es viele unterschiedliche Positionen und Meinungen. Insbesondere in den ...

Die Vorbereitungen der Westerwälder Holztage 2022 laufen

Wie entsteht ein Haus aus Brettsperrholz? Was machen Harvester, Forwarder und Pferde im Wald? Wie entstehen ...

Theaterperformance widmet sich dem Leben und dem Tod

"Was bleibt?" - das ist der Titel einer Theaterperformance, mit der sich die Gruppe "Theattraktion" dem ...

Stürme und Orkanböen: Forstleute warnen vor Gefahren durch herabbrechende Äste

Für den heutigen Mittwoch bis einschließlich Freitag kündigt der Deutsche Wetterdienst Stürme und Orkanböen ...

Werbung