Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Die Vorbereitungen der Westerwälder Holztage 2022 laufen

Wie entsteht ein Haus aus Brettsperrholz? Was machen Harvester, Forwarder und Pferde im Wald? Wie entstehen Hackschnitzel? Welche Aufgaben hat ein Förster? Was ist ein Waldkino? Viele Fragen. Antworten darauf gibt es bei den Westerwälder Holztagen.

Start zur Vorbereitung der Westerwälder Holztage 2022 (v.l.n.r.): Sandra Köster, Mona Müller, Christian Robenek, Achim Hallerbach, Anja Hoffmann, Kristina Janke Bruch, Gerhard Willms, Bernd Hermann, Oliver Mühmel. Foto: Wir Westerwälder

Region Westerwald. Die Planung für die fünfte Auflage haben jetzt begonnen. 2021 mussten die Holztage notgedrungen digital stattfinden. Mit einem virtuellen Event machten Veranstalter und Teilnehmer das Beste darauf. Nun aber soll es wieder „live“ werden: Vom 9. bis 11. September wird das Unternehmen van Roje in Oberhonnefeld-Gierend als führendes Nadelholz-Export-Sägewerk in Europa Schauplatz sein.

„Holz ist der Schatz des Westerwaldes“, sind sich die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) einig. „Daher freuen wir uns, den regionalen Unternehmen und Institutionen der Holz- und Forstwirtschaft eine Plattform zur Präsentation, zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bieten zu können“, sagen sie übereinstimmend.

Drei Tage lang soll sich für Fachbesucher wie interessierte Bürger alles um die facettenreichen Themen „Holz“ und „Forst“ drehen. Von der Produktion zum Produkt, Holz erleben, Holz mit Zukunft, Holz digital, Holz in neuen Dimensionen: Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Ausrichter ist erstmals die neue Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Konzipiert und durchgeführt wird das Event von der Agentur „Head Marketing“ in Raubach.

Die Vorbereitungen für die Großveranstaltung haben nun mit einem Treffen von Vertretern der Wirtschaftsförderungen, des Forstamtes Dierdorf, der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und des Holzclusters Rheinland-Pfalz begonnen. Einig waren sich die Teilnehmer dabei, konzeptionell an das erfolgreiche Vorbild – die besucherstarken Holztage bei van Roje im Jahr 2015 – anknüpfen zu wollen. Neu wird allerdings das Gelände der Veranstaltung sein, da das Unternehmen van Roje die Betriebsfläche um ein hochmodernes Brettsperrholzwerk erweitert. Im Mittelpunkt der Leistungsschau stehen die Handlungsfelder „Digitalisierung“ und „innovative Produkte“.



„Wir sind van Roje sehr dankbar, dass wir erneut mit den Westerwälder Holztagen zu Gast sein dürfen. Unsere Messe hier war vor fünf Jahren ein großer Erfolg. Und das verwundert nicht: Einen passenderen Ort kann man kaum finden, auch wegen der zentralen Lage und der sehr guten Verkehrsanbindung“, bedankt sich Landrat Achim Hallerbach bei Geschäftsführer Oliver Mühmel.

Auch der künftige Gastgeber freut sich über die Planungen und somit auf die Möglichkeit, allen Besucherinnen und Besuchern den Betrieb „von innen“ zu zeigen und auch die aktuell laufende Erweiterung zu präsentieren. „Die Investition in unser neues Werk zur Herstellung von massiven Bauelementen aus regionalem Holz ist ein enorm wichtiger Schritt für die künftige Entwicklung der Firma“, erklärt Mühmel und unterstreicht: „Wir stellen uns den Herausforderungen des Marktes: Die Holzbaubranche erlebt unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen gerade einen ungeahnten Aufschwung.“

„Wir möchten allen Besuchern an den drei Veranstaltungstagen neben zahlreichen Informationen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten, insbesondere für Familien und Kindern“, berichtet die Vorständin der Wir Westerwälder gAöR, Sandra Köster. Auftakt wird dabei der Fachbesuchertag sein, der in diesem Jahr das Thema Brettsperrholz im Fokus haben wird. Außerdem stehen Schülerinnen und Schüler der Region im Mittelpunkt: Die „5. Westerwälder Holztage“ legen auch einen Fokus auf die Ausbildungsmöglichkeiten in der Holz- und Forstwirtschaft. Hier will die Initiative „Wir Westerwälder“ dem Fachkräftemangel Rechnung tragen und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in diesen Branchen vorstellen.

Aktuelle Informationen finden alle Interessierten auf der Homepage www.westerwald-holztage.de oder auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Selters stellt Programm 2022 vor

In der Zuversicht, dass der Verlauf der Pandemie wieder mehr Unternehmungen zulässt, stellt der Westerwald-Verein ...

Ein Gottesdienst für Liebende, der zu Herzen geht

Sechs Krüge stehen vor dem Altar der Evangelischen Kirche in Hilgert. Sechs Gefäße, die während dieses ...

Verbraucherzentrale berät: Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen ...

Theaterperformance widmet sich dem Leben und dem Tod

"Was bleibt?" - das ist der Titel einer Theaterperformance, mit der sich die Gruppe "Theattraktion" dem ...

Stürme und Orkanböen: Forstleute warnen vor Gefahren durch herabbrechende Äste

Für den heutigen Mittwoch bis einschließlich Freitag kündigt der Deutsche Wetterdienst Stürme und Orkanböen ...

Ältester Dorfbewohner in Caan geehrt

Am 11. Februar wurde Paul Baumhauer 95 Jahre. Er ist der älteste Caaner Bewohner und sehr agil und "richtig ...

Werbung