Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2022    

Geldsegen für die Jecken: Maxsainer erhalten Sonderpreis

Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr anstelle von Paletten mit Wurfmaterial wieder elf Mal 555 Euro verlost. Die Fastnachtsfreunde Maxsain wurden für ihre Kreativität mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Mit ihrem kreativen Foto konnten sich die Fastnachtsfreunde Maxsain einen Sonderpreis bei der diesjährigen evm-Palettenparty sichern. (Foto: Privat)

Maxsain. "Die Burgmöhnen von Monreal und die KKG Rot-Weiß-Grün Koblenzer Schängelcher haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert", erzählt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. "Am Ende lagen sie punktgleich auf. Daher erhalten in diesem Jahr auch zwölf Vereine den Hauptpreis von 555 Euro." Auch alle anderen Gewinnspielteilnehmer gingen nicht leer aus: Die evm unterstützt die Vereine der Plätze 13 bis 23 mit einer Geldspende von jeweils 111 Euro. "Der Karneval hat es in diesen Zeiten sehr schwer. Daher möchten wir die Vereine unterstützen und dabei helfen, diese tolle Tradition aufrechtzuerhalten", so Marcelo Peerenboom. Unter diesen Vereinen waren aus dem Westerwaldkreis die Schlossgarde Mons Tabor 1986 e.V. und die Fastnachtsfreunde Maxsain.

Sonderpreis für Kreativität
Zusätzlich wurden drei Sonderpreise für besondere Kreativität vergeben, die mit 66 Euro belohnt wurden. "Wir möchten die Vereine belohnen, die sich besonders viel Mühe bei Ihren Fotos gegeben haben. Diese Vereine erhalten neben den 111 Euro noch zusätzlich 66 Euro", erklärt Marcelo Peerenboom. Über diese Spende freuen sich unter anderem die Fastnachtsfreunde Maxsain.



Die evm unterstützt zum sechten Mal mit der Aktion Karnevalsvereine und -gruppen aus der Region. "Obwohl die Session 2022 wieder nicht wie gewohnt stattfinden kann, halten die Vereine die jecke Tradition aufrecht. Dieses Engagement möchten wir unterstützen", erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. Um zu gewinnen, mussten die Teilnehmer ein kreatives Foto zum Motto "Mach Deine Palette fit für die neue Session" einreichen. Die Allgemeinheit konnte online für ihren Favoriten abstimmen. Insgesamt hatten 23 Gruppen an dem Gewinnspiel teilgenommen. "Wir sind ein regionales Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die hiesigen Karnevalsvereine unterstützen können", erklärt Marcelo Peerenboom. An der Verlosung durfte jeder teilnehmen, der im Karneval in der Region aktiv ist. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Sturmwarnung: Schulen können schließen - Entscheidung bei Eltern und Schule

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz ...

Ältester Dorfbewohner in Caan geehrt

Am 11. Februar wurde Paul Baumhauer 95 Jahre. Er ist der älteste Caaner Bewohner und sehr agil und "richtig ...

Stürme und Orkanböen: Forstleute warnen vor Gefahren durch herabbrechende Äste

Für den heutigen Mittwoch bis einschließlich Freitag kündigt der Deutsche Wetterdienst Stürme und Orkanböen ...

Corona Testzentrum Westerwald: Kostenlose Testmöglichkeit an mehreren Standorten

Teststationen der Alltagsbegleitung Westerwald befinden sich in Montabaur-Allmannshausen, Westerburg ...

Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Gärten nur behutsam aufräumen - Lebensraum erhalten

Mit deutscher Gründlichkeit wird gerade noch schnell bis zum Beginn der Schonzeit für Bäume und Sträucher ...

Werbung