Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2022    

Ökostrom vor der Haustüre: Gerrit Müller besucht Hof der Familie Hering

Was viele landwirtschaftliche Betriebe heute leisten können, zeigt exemplarisch der "Eichelhof" der Familie Hering: Gerrit Müller, der für die Wiederwahl als Bürgermeister der VG Rennerod antritt, überzeugte sich im Rahmen eines Besuchs vor Ort von den dortigen Maßnahmen für Klimaschutz und hochwertige Lebensmittel.

(von links): Philipp Hering, Gerrit Müller, Alfons Giebeler, Rainer Hering und Matthias Müller vor der Biogasanlage auf dem "Eichelhof" in Hellenhahn-Schellenberg. (Foto: CDU Rennerod)

Hellenhahn-Schellenberg. Auf dem Eichelhof der Familie Hering werden die rund 300 Milchkühe mit Gras, Mais und Getreide von den eigenen Flächen gefüttert und im tiergerechten Laufstall mit Strohboxen, viel Licht, Luft und Platz gehalten. Die perfekte Ergänzung bildet eine Biogasanlage, die gänzlich mit dem Mist und der Gülle der Kühe betrieben wird – ganz ohne zusätzlichen Mais oder Gras. Das bei der Vergärung entstehende Methangas wird unter einer gasdichten Haube aufgefangen und einem Gasmotor zugeführt, der wiederum einen Stromgenerator antreibt. “In Kombination mit unserer hofeigenen Fotovoltaikanlage werden so rund 1,1 Millionen Kilowattstunden Strom in das örtliche Stromnetz eingespeist und liefern Ökostrom für 300 Haushalte in der Region“, erklärt Philipp Hering. Die besonderen Vorteile des Stroms aus der Biogasanlage: er steht 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Die in der Biogasanlage vergorene Gülle riecht anschließend nicht mehr und kann außerdem als optimaler organischer Dünger für die Pflanzen verwendet werden. “Außerdem gelangt ein Teil des Methangases, das bei der Milchproduktion entsteht, nicht in die Umwelt und trägt somit auch nicht zum Treibhauseffekt bei“, ergänzt Hering.

“Der Eichelhof Hering zeigt ganz konkret, wie Landwirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand laufen und eine perfekte Symbiose bilden können. Ich bin froh, dass wir auch viele weitere landwirtschaftliche Betriebe in der Verbandsgemeinde Rennerod haben, die hochwertige Lebensmittel produzieren, Ländereien bewirtschaften, Tiere artgerecht halten und dabei auch den Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren“, so Gerrit Müller.



Im anschließenden Gespräch mit dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Westerwald, Matthias Müller, dem CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Alfons Giebeler, Philipp Hering und Rainer Hering konnten aber auch die Herausforderungen im landwirtschaftlichen Bereich eingehend besprochen werden. Deutlich wurde dabei, dass es insbesondere gesetzliche und bürokratische Hürden sind, die die Arbeit zunehmend erschweren und viel Zeit verschlingen. Immer weiter ausufernde Verordnungen und Gesetze machten die Situation für die Landwirtschaft nicht einfacher, erklärt beispielsweise Matthias Müller. Gerrit Müller äußert sein Verständnis für die Landwirte: “Sie sorgen dafür, dass wir Milch, Eier und Käse ganz selbstverständlich im Supermarkt und unseren Kühlschränken vorfinden. Das sollten wir uns immer wieder bewusst machen. Es ist sicherlich nicht zielführend, deren Arbeit weiter zu erschweren. Ich stehe auch weiterhin auf der Seite unserer heimischen Landwirte und werde im Rahmen meiner Möglichkeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Gärten nur behutsam aufräumen - Lebensraum erhalten

Mit deutscher Gründlichkeit wird gerade noch schnell bis zum Beginn der Schonzeit für Bäume und Sträucher ...

Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Corona Testzentrum Westerwald: Kostenlose Testmöglichkeit an mehreren Standorten

Teststationen der Alltagsbegleitung Westerwald befinden sich in Montabaur-Allmannshausen, Westerburg ...

SG Basalt vollzieht Trainerwechsel in der Winterpause

Die SG (Sport-Gemeinschaft) Basalt besetzt den Trainerposten der 1. Mannschaft bereits im Winter neu ...

Ärztlicher online-Gesundheitsvortrag: Vasektomie

Bei der Suche nach einer geeigneten Verhütungsmethode wählen manche Menschen einen operativen Eingriff, ...

Das Jahresprogramm des NABU Hundsangen ist da

Das neue Jahresprogramm der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen mit über 15 interessanten ...

Werbung