Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Von Helmi Tischler-Venter

Schlachtfrische Bio-Lammleber schmeckt köstlich und ist besonders zart. Damit sie das auch nach dem Garen noch ist, darf sie nicht zu scharf und lange gebraten werden. Zusammen mit knusprigen Zwiebelringen und Apfelringen sowie cremigem Safran-Kartoffelpüree genießt man ein festliches Gericht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Etwa 800 Gramm frische Lammleber
Öl zum Braten
Mehl
2 Zwiebeln
2 Äpfel
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz
Kreuzkümmel
800 Gramm Kartoffeln
1 Päckchen Safran
Etwas Sahne
Butter

Zubereitung:
Beginnen Sie mit dem Kartoffelpüree, denn es braucht die längste Kochzeit. Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser bedecken. Eine Prise Salz hineingeben und zum Kochen bringen. Wenn die Kartoffeln weich sind, mit einem Stampfer zerdrücken. Zur Verfeinerung einen Stich Butter und einen Schuss Sahne zufügen, am Ende den Safran unterrühren. Bitte kein Rührgerät einsetzen, es macht das Püree kleisterartig zäh.

Zwischenzeitlich die Äpfel in dünne Ringe schneiden und sie in ein Deckelglas oder einen Topf mit Deckel geben, mit etwa drei Esslöffeln Mehl durchschütteln, sodass die Apfelscheiben rundum mit Mehl behaftet sind. Das überschüssige Mehl abklopfen. Braten Sie die Apfelringe in einer beschichteten Pfanne mit einem Esslöffel Butter goldgelb. Stellen Sie die Ringe zur Seite.



Mit den Zwiebeln wird genauso verfahren: schälen, in Ringe schneiden und mehlieren. Dann in zwei Esslöffeln Butter oder Öl knusprig braten. Sie sollten mehrfach gewendet werden, damit sie nicht anbrennen. Zwiebelringe salzen und zur Seite stellen.

Die Leber in Stücke schneiden, dabei eventuell vorhandene Haut abziehen. In einer zweiten Pfanne das Öl für die Leber erhitzen, die Fleischstücke ebenfalls leicht mehlieren und bei Mittelhitze (also sanft) von beiden Seiten jeweils etwa fünf Minuten braten. Am Ende noch ein Stück Butter hinzugeben. Die Leber salzen, pfeffern und mit einer Prise Kreuzkümmel bestreuen.

Leber zusammen mit Zwiebel- und Apfelringen sowie Safran-Kartoffelpüree auf Tellern servieren.

Statt Kartoffelpüree passen auch andere Kartoffelbeilagen wie Salzkartoffeln, Kartoffelgratin oder Kartoffelpuffer zu der leckeren Lammleber. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Profis für betriebliches Rechnungswesen: Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

"Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren", so lautete bisher das Credo. Jedoch ...

Das Jahresprogramm des NABU Hundsangen ist da

Das neue Jahresprogramm der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen mit über 15 interessanten ...

Ärztlicher online-Gesundheitsvortrag: Vasektomie

Bei der Suche nach einer geeigneten Verhütungsmethode wählen manche Menschen einen operativen Eingriff, ...

Eisbären und Mainz 05 laden zum gemeinsamen Sichtungstraining

Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05, laden die Sportfreunde ...

Schafe mit Namen und Charakter leben auf dem Butzelhof Windhagen

Man muss schon viel Tierliebe besitzen, um heutzutage mit Tierzucht zu starten. Tina Haus und ihre Familie ...

Menschen im WällerLand: Hobbyfotograf Volker Horz

Immer wieder tauchen Fotografien im Postkorb der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) auf ...

Werbung