Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2022    

CDU-Kreistagsfraktion: Steigende Energiepreise - sind die Verbraucher hilflos?

Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sowie Unternehmenssprecher Christian Schröder vom regionalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen Energieversorgung Mittelrhein (evm) waren Gesprächspartner in der Videokonferenz der CDU-Kreistagsfraktion zum Thema "Steigende Energiepreise".

In einer Videokonferenz der CDU-Kreistagsfraktion ging es um das Thema "Steigende Energiepreise" (Foto: CDU-Kreistagsfraktion)

Westerwaldkreis. Der Grundversorger für den Westerwald, die evm, will den Strompreis stabil halten und rechnet zum Jahresbeginn 2023 mit Preiserhöhungen beim Gas. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte zum aktuellen Thema auch MdL Jenny Groß und Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland begrüßen. Krempel machte mit seinen einleitenden Worten deutlich: "Mieter und Hauseigentümer werden immer stärker mit steigenden Energiepreisen konfrontiert. Zugleich beschleunigen diese die Inflation, unter der insbesondere die sozial Schwachen leiden. Gibt es da einen Ausweg? Können sich die Verbraucher gegen die deutlich gestiegenen Kosten wehren?"

Ärger mit Billiganbietern
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit zum Teil übereinstimmenden Einschätzungen beleuchteten die Experten die Thematik. Hans Weinreuter berichtete über ein deutlich gestiegenes Beratungsaufkommen der Verbraucherzentrale bei den Themen Energieeinsparung sowie Energierechtsberatung. Die sich teils stark erhöhenden Energiepreise würden momentan im Wesentlichen von internationalen Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt (unter anderem durch Russland) beeinflusst. Dadurch seien vor allem die Billiganbieter von Insolvenz betroffen beziehungsweise ziehen sich wegen der zurzeit hohen Einkaufspreise vom Markt zurück. "Auffangnetz" für die nicht versorgten Strom- und Gaskunden seien dann die regionalen Grundversorger. Der evm, so Christian Schröder, seien hierdurch in den letzten Monaten rund 20.000 zusätzliche Kunden zugefallen, die bei den mittel- bzw. langfristigen Energieeinkäufen nicht eingeplant waren.

Für den Bereich der Billiganbieter und die damit verbundenen Folgen sehen Weinreuter und Schröder auf Bundesebene dringenden Regulierungsbedarf. Die Billiganbieter müssten stärker in die Verantwortung genommen werden und die Kostenentwicklung für sozial Schwache müsse dringend abgefedert werden. "Energiesperren" seien hier selten hilfreich.



Strompreis der evm bleibt stabil
Der regionale Versorger Energieversorgung Mittelrhein (evm), so Unternehmenssprecher Christian Schröder, arbeite überwiegend mit mittel- und langfristigen Lieferverträgen, beim Strom zudem mit 100 Prozent Ökostrom. Durch die "konservative" Einkaufspolitik könnten die Preise auch über einen längeren Zeitraum stabil gehalten werden. In der Region werde ein Marktanteil von 70 bis 80 Prozent erzielt. Wichtig für die Region seien auch die durch evm vorgehaltenen Arbeitsplätze, die Steuerzahlungen und die Vereinsförderung.

Hans Weinreuter rät dazu die Energiepreise weiter im Blick zu halten. "Wenn die Versorgungsunternehmen keine Preiserhöhungen ankündigen, ist es momentan sinnvoll, die Füße still zu halten. Die im Internet vorhandenen privaten Plattformen sind oft mit Geschäftsinteressen verbunden und sollten besser neutral betrieben werden." Bei der Energieeinsparung sei noch Potenzial vorhanden. Neben der Wärmedämmung seien vor allem bei den Photovoltaik-Anlagen auf dem eigenen Dach kurzfristig Effekte erzielbar. Bei allem sollte auf einen guten Energiemix Wert gelegt werden.

In ihrem Ausblick rechnen die Experten für die Zukunft mit vergleichsweise stabilen Strompreisen, wenn unter anderem die EEG-Umlage wegfällt. Beim Gaspreis sei spätestens zum Jahresbeginn 2023 mit steigenden Marktpreisen zu rechnen. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel dankte abschließend für die in der Videokonferenz erhaltenen vielfältigen Informationen. Die Verbraucherzentrale zeichne sich durch gute Beratungsarbeit aus und die evm sei geschätzter Partner der Westerwälder Kommunen. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Weitere Artikel


Geschichte & Natur erleben: Wandern mit dem Westerwald-Verein

Vier attraktive, erlebnisreiche geführte Wanderungen sowie vier Familienwanderungen laden ein, einige ...

Menschen im WällerLand: Hobbyfotograf Volker Horz

Immer wieder tauchen Fotografien im Postkorb der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) auf ...

Schafe mit Namen und Charakter leben auf dem Butzelhof Windhagen

Man muss schon viel Tierliebe besitzen, um heutzutage mit Tierzucht zu starten. Tina Haus und ihre Familie ...

Jahresverdienstbescheinigung für 2021 kommt: Angaben überprüfen

Bis Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern eine Bescheinigung über den Verdienst ...

Wind im Haar, Wald im Blick: Führung zur Waldentwicklung

Sonntags um 10 Uhr an der Köppelhütte. Zu einer Führung der besonderen Art hatte Carsten Frenzel eingeladen, ...

Unfallkasse: symptomlose Coronainfektion kein meldepflichtiger Versicherungsfall

258 Kitakinder, 54 Schulkinder sowie 34 Erzieher wurden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zwischen Anfang ...

Werbung