Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

Corona: Ist die Spitze der Omicron-Welle erreicht?

Laut Landesuntersuchungsamt steigt die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald weiter auf 1.286,3 je 100.000 Einwohner. In Zahlen ausgedrückt sind derzeit unglaubliche 6.206 Fälle im Westerwaldkreis aktiv. Binnen einer Woche kamen 2.609 Neuinfektionen hinzu. Immerhin fällt die Hospitalisierungsrate im Land auf 5,1.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Mehr als 6.000 Westerwälder müssen sich derzeit von der Außenwelt abschotten, müssen in Quarantäne oder Isolation. Für die Wirtschaft bedeutet das zusätzliche Belastungen. Insgesamt kommt es unter Omicron prozentual in den allermeisten Fällen zu milden Verläufen, was auch damit zusammenhängt, dass natürlich viele Bürger inzwischen geboostert sind. Laut kassenärztlicher Vereinigung sind es inzwischen alleine im Westerwald 75.911 Menschen, das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 37,6 Prozent.

Sinkende Tendenzen erwartet
Laut Prognose der Bundesregierung soll sich die Wand ja zügig abflachen, sobald die Spitze erreicht ist. Als Zeitpunkt wurde Mitte Februar geschätzt. Demnach sollte es jetzt nicht mehr all zu lange dauern. Laut RKI sinken die Zahlen bundesweit bereits, sind aber im Mittel noch immer höher, als im Westerwaldkreis. Bundesweit sind in den letzten 24 Stunden 243 Menschen mit Corona verstorben, zwei davon aus dem Westerwald.

Impfbus: Atuelle Tourdaten
Impfungen ohne Termin sind nach wie vor mit dem Impfbus möglich, der verschiedene Stationen in Rheinland-Pfalz anfährt. Mitzubringen sind lediglich ein Nachweis über vorherige Impfungen und ein Personalausweis. Minderjährigge brauchen die Einverständniserklärung der Eltern.



Der Impfbus kommt:
Freitag, 18. Februar
WesterWaldCampus
Rheinstraße 56
Höhr-Grenzhausen
9 bis 17 Uhr

Dienstag, 22. Februar
Baitul-Quddoos Moschee
Bismarckstraße 54
Bad Marienberg
9 bis 17 Uhr

Mittwoch, 23. Februar
Capitol Montabaur
Werkstraße 3
Montabaur
9 bis 17 Uhr

Donnerstag, 24. Februar
BBS Westerburg
Hofwiesenstr. 1
Westerburg
9 bis 17 Uhr

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Das Gesundheitsamt erreichte im Meldungszeitraum die Information, dass eine 79-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Selters und eine 83-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Wirges verstorben sind. Laut Kreisverwaltung sind folgende Fallzahlen in den Verbandsgemeinden aktiv:
Montabaur: 451
Rennerod: 400
Westerburg: 379
Hachenburg: 372
Bad Marienberg: 330
Wirges: 270
Ransbach-Baumbach: 261
Wallmerod: 217
Selters: 168
Höhr-Grenzhausen: 164

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion (ts)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lokal-global von Medien RLP zu Gast im Jugendzentrum Hachenburg

Vom 21. Februar bis zum 24. Februar ist das Medienprojekt "lokal-global" von Medien RLP (Rheinland-Pfalz) ...

Antrittsbesuch in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Am 9. Februar stattete Alexandra Jud vom Pflegestützpunkt Hachenburg dem neu im Amt befindlichen Ersten ...

Erbacher Straße zwischen Nistertal und Unnau wird gesperrt

Für den Zeitraum von ungefähr vier Monaten wird die Erbacher Straße (K 61) zwischen Unnau und Nistertal ...

Diebstahl von mehreren Grabkreuzen in Nentershausen

Zu einem besonders traurigen Fall mehrerer Diebstähle kam es in Nentershausen. Bislang unbekannte Täter ...

Westerwaldwetter: Warnung vor Dauerregen und Orkanböen

Vom Atlantik her schwenken wiederholt die Ausläufer von Tiefs über den Westerwald hinweg und sorgen für ...

PCR-Test-Ergebnis ist geeigneter Nachweis für Coronavirus-Ansteckungsfähigkeit

Die infektionsschutzrechtliche Anordnung, wonach sich ein Kindergartenkind nach dem Kontakt zu einer ...

Werbung