Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2022    

Stadtbücherei Selters: Geändertes Ausleihverhalten durch Corona

Corona hat sich auch 2021 in den Besucherzahlen der Stadtbücherei Selters niedergeschlagen. Anfang des Jahres konnten nur Medien zurückgebracht oder vorab bestellte Medien abgeholt werden. Im ganzen Jahr fanden 2.968 Besucher den Weg in die Stadtbücherei, das sind ähnlich viele wie im ersten Corona-Jahr.

Der Renner in der Ausleihe der Stadtbücherei sind Tonie-Figuren, mit denen Kinder Hörspiele und Musik hören können. (Foto: Stadtbücherei Selters)

Selters. Trotzdem haben sich 65 neue Nutzer angemeldet, darunter viele junge Familien aus Selters und dem Umland. "Meist nutzen die Familien ihren Besuch, um sich gerade in den unsicheren Zeiten des Homeschoolings oder drohender Quarantäne mit Gesellschaftsspielen, Tonies oder Büchern einzudecken", stellt Büchereileiterin Birgit Lantermann fest. Was ausgeliehen wird, hat sich in den letzten Jahren verändert. DVDs werden nur noch halb so viele ausgeliehen, aber die Toniefiguren sind weiterhin beliebt. Über 100 Figuren stehen in Selters zur Ausleihe. "Wir freuen uns, dass die Nutzer große Freude an den Gesellschaftsspielen finden", sagt Lantermann.
Es gab 12.573 Entleihungen im Jahr, das ist etwas weniger als im Vorjahr. Die Onleihe Rheinland-Pfalz zählt zu den Gewinnern der Pandemie. Viele Nutzer, die sonst den Besuch vor Ort schätzen, haben sich zusätzlich ein Online-Konto für digitale Nutzung von Büchern, Zeitschriften und Hörbüchern einrichten lassen. Das ist für eine Jahresgebühr von 10 Euro möglich.

Der Lesesommer erfreute sich in 2021 großer Beliebtheit. Viele Erstleser, die zuvor noch nicht in der Stadtbücherei angemeldet waren, kamen mit ihren Eltern, um sich für die Ferien mit Lesestoff zu versorgen und eine Urkunde zu erlesen. 115 Kinder haben mitgemacht und 90 eine Urkunde erhalten, also mindestens drei Bücher gelesen. Alle Teilnehmer gemeinsam lasen insgesamt 893 Bücher mit 96.104 Seiten. Würde man die Seiten nebeneinanderlegen, wäre das eine Strecke von über zwölf Kilometern.
Die Stadtbücherei hat zudem einen "Kuti" angeschafft. Das ist ein Spieltisch in Hockergröße mit Spielen und Quizzen für Jung und Alt. "Durch Kuti halten sich die Besucher länger bei uns auf, und das schafft eine lebendige Atmosphäre", erklärt Lantermann. 90 Prozent der Anschaffungskosten trug das Land Rheinland-Pfalz.
Mit dem vierten Poetryslam im Oktober in der Festhalle hat sich Selters als Veranstaltungsort längst für die kurzen kritischen, humorvollen oder nachdenklichen Lyrikbeiträge etabliert. Auch deshalb findet am 30. September das erste Halbfinale des landesweiten Poetryslam-Wettbewerbes in Selters statt. Karten dafür sind jetzt schon in der Stadtbücherei erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der L315 zwischen Molsberg und der Landesgrenze zu Hessen

Die Landstraße 315 wird ab Montag, 21. Februar, für voraussichtlich fünf Monate zwischen dem Ortsausgang ...

Bücher, Medien und einen Fenstersauger leihen - ab sofort in der Bibliothek Montabaur

Vom Laminiergerät über den Hula-Hoop-Reifen und die Ukulele bis hin zum Fenstersauger: Wo lassen sich ...

Fortbildung: Welche Folgen hat unser Kleiderkonsum?

"Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" - das ist der Titel einer Fortbildung am Samstag, 30. April, ...

Laptops für Lehrer komplettieren digitale Ausstattung an Renneroder Schulen

Zwischen der vormaligen Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidenten der Länder wurde als Maßnahme im ...

Rockets geben Spiel in zweitem Drittel aus der Hand

Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) verliert das Auswärtsspiel bei den Moskitos Essen am Sonntagabend ...

Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: 3:0 Arbeitssieg gegen den VC Mainz

Mit einem glatten 3:0 Sieg beendeten die Westerwald Volleys (WWV) nach 56 Minuten reiner Spielzeit ihren ...

Werbung