Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2022    

Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit Cappella Taboris

Mit der Cappella Taboris musizierte in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein weiteres instrumentales Kammermusikensemble der Extraklasse im Rahmen der neu gegründeten Reihe der Musikalischen Abendgottesdienste.

Cappella Taboris begleitete den Musikalischen Abendgottesdienst. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach. Das Ensemble gliederte den Gottesdienst, der unter der liturgischen Leitung von Pfarrer Wolfgang Weik stand, mit einem kontrastreichen Trio für Violine, Viola da braccia und Basso continuo in F-Dur von Georg Philipp Telemann, dessen Sätze Vivace, Mesto und Allegro über den Abend verteilt erklangen. Hier musizierten Dekanatskantor Jens Schawaller (Violine), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola da braccia) und Susanne Schawaller (Orgel) die lebendige und polyfone Musik für drei Instrumente auf virtuose und kommunikative Art und Weise.

Ebenso wirkten innerhalb der Liturgie des Gottesdienstes Monika Schlößer als bewährte und erfahrene Blockflötistin und Susanne Schawaller als zuverlässige Organistin. Sie begaben sich mit meditativ-melismatischen Sätzen aus Sonaten von Francesco Barsanti, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach in den musikalischen Dialog. Die anwesende Gottesdienstgemeinde wurde von der Cappella Taboris einfühlsam mit eigens für diesen Anlass komponierten Orgelsätzen, mit jeweils obligat geführter Blockflöte und Bratsche, begleitet, sodass der kraftvolle und zum Teil mehrstimmige Gemeindegesang in ein polyfones Klanggeflecht eingebettet war. Die Gottesdienstbesucher freuten sich sehr über den außergewöhnlichen Abendgottesdienst mit musikalisch-konzertantem Schwerpunkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal

Die Wäller Tour "Iserbachschleife" führt auf 21 Kilometern über die Höhen und durch die Täler des Wiedtals. ...

Kleiner Kader verdient sich Respekt gegen Leipzig

Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) verliert das Heimspiel in der Oberliga Nord gegen die Icefighters ...

Buchtipp: „Der Westerwald - Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges“

Herausgegeben wurde das Grundlagenwerk von dem profunden Westerwaldkenner Hermann Joseph Roth unter Mitwirkung ...

Was bedeutet die Grundsteuerreform für Eigentümer von Grundbesitz?

Grundbesitz - darunter fallen unbebaute und bebaute Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche ...

Trunkenheitsfahrt in Winkelbach

Mit fast zwei Promille am Steuer eines Pkws ist mehr als nur grob fahrlässig. Durch die Meldung aufmerksamer ...

Drei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Zwischen dem 12. Februar und dem 13. Februar ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizei Montabaur drei ...

Werbung