Werbung

Nachricht vom 11.02.2022    

Corona: Mehr als 6.000 Westerwälder aktiv infiziert

Arbeitsausfälle, Quarantäne, Isolation: Mehr als 6.000 Westerwälder müssen sich derzeit von der Außenwelt abschotten. Die schweren Verläufe einer Omicron-Erkrankung sind bislang tatsächlich weniger wahrscheinlich als bei den vorherigen Versionen, dennoch kann es zu unangenehmen Symptomen kommen.

Symbolbild

Westerwaldkreis. Laut Landesuntersuchungsamt bleibt die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald weiterhin bei über 1.000, aktuell bei 1.081,2 je 100.000 Einwohner. In Zahlen ausgedrückt sind derzeit unglaubliche 6.086 Fälle im Westerwaldkreis aktiv. Binnen einer Woche kamen 2.193 Neuinfektionen hinzu. Die 7-Tages-Inzidenz im Land liegt bei 475,6 pro 100.000 geimpfte Personen und bei 3.021,1 pro 100.000 ungeimpfte Personen. Die Hospitalisierungsrate liegt weiterhin bei über sechs, aktuell bei 6,09.

Zahlen, Daten, Fakten
Patienten auf den Intensivstationen waren in den vergangenen acht Wochen zu 71 Prozent ungeimpft, zu 16 Prozent grundimmunisiert und zu 13 Prozent geboostert.

Traurig ist, dass in den vergangenen zwei Wochen acht Kinder mit einer Covid-19-Erkrankung ins Krankenhaus mussten. Bei vier von ihnen war Corona der alleinige Grund. Generell zeigt sich in den Statistiken, dass etwas mehr als die Hälfte der positiv getesteten Personen in den Krankenhäusern ausschließlich wegen einer Covid-19-Erkrankung behandelt wurden. Das heißt für den Westerwald, dass von den 946 positiv getesteten Menschen seit 2021 552 wegen Covid-19 im Krankenhaus waren.

Der ermittelte Impfschutz vor einem Tod an Covid-19 liegt laut Landesuntersuchungsamt bei den Senioren ab 60 Jahren bei 95,6 Prozent mit einer Auffrischimpfung und 71,5 Prozent bei einem zweifach-Impfschutz.



In den letzten 28 Tagen gingen die meisten Ausbrüche in Rheinlandd-Pfalz mit zeitgleich mehreren Infizierten im Land auf private Treffen zurück. Derartige Masseninfektionen traten im Privatbereich binnen vier Wochen 219 Mal auf. In einem Fall wurden dabei zeitgleich mehr als 30 Personen infiziert.

86 Massenausbrüche gab es in den letzten vier Wochen in den Kindergärten, 85 an den Schulen. 31 mal waren Senioreneinrichtungen betroffen, wobei hier in drei Fällen mehr als 30 Personen infiziert wurden.

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Selbst in der Verbandsgemeinde Wallmerod, in der die Fallzahlen am längsten unter 100 geblieben waren, steigen die aktiven Fälle auf mehr als 200. Laut Kreisverwaltung sind folgende Fallzahlen in den Verbandsgemeinden aktiv:
Montabaur: 510
Wirges: 421
Hachenburg: 395
Rennerod: 390
Westerburg: 378
Bad Marienberg: 352
Ransbach-Baumbach: 250
Wallmerod: 219
Selters: 184
Höhr-Grenzhausen: 180

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion (ts)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall: Westerwälder kommt auf der A 61 ums Leben

Der erst 26-jährige Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf der A 61 bei Boppard nahezu ungebremst auf ...

Kreisverwaltung testet die Teststellen

In der Eindämmung des Infektionsgeschehens spielen Corona-Teststellen eine bedeutende Rolle. Allein im ...

Der Wolf im Westerwald: Experten reagieren auf Fragen und Sorgen der Bevölkerung

Die Wolfssichtungen im Westerwald häufen sich, die Bevölkerung zeigt sich verunsichert. Um für Fragen, ...

Aktualisiert: Rücksichtsloser Fahrer ohne Führerschein verursacht schweren Unfall auf der A 3 bei Nentershausen

Ein Verkehrsrowdy auf der A 3 verursachte einen Unfall mit zwei Schwerverletzten und eine stundenlange ...

Viele Ideen und Anregungen für das Klimaschutzkonzept

Anfang Februar fand die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept des Westerwaldkreises ...

Oberliga-Trainer Reifenscheidt und Lauer haben weiterhin das Sagen in Nentershausen

Noch steht der Pflichtspielauftakt 2022 für Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal aus, doch die ...

Werbung