Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

Kreisausschuss des Westerwaldkreises tagte in Wirges

Von Wolfgang Rabsch

Es kommt sicherlich nicht jedes Mal vor, dass eine Kreisausschusssitzung jeden Tagesordnungspunkt einstimmig beschließt. So geschehen bei der letzten Sitzung, die im Bürgerhaus von Wirges stattfand. Die Sitzung wurde von Gabi Wieland, der ersten Kreisbeigeordneten geleitet.

Kreistagssitzung in Wirges. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Der Erweiterungsbau des Verwaltungsgebäudes der Kreisverwaltung in Montabaur kann beginnen. Dazu gab Gabi Wieland bekannt, dass mit Schreiben vom 2. August 2021 die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) einen über den Investitionsstock des Landes förderfähigen Büroflächenbedarf für die geplante Erweiterung des Kreishauses anerkannt hat. Die Flächenbetrachtung habe ergeben, dass ein förderfähiger Mehrbedarf von 1.025,05 Quadratmetern besteht. Die förderfähige Hauptnutzfläche (FHNF) der als Anbau geplanten Bürofläche beträgt 846,00 Quadratmeter, sodass sich noch eine (Reserve-) Fläche von 179,05 Quadratmetern ergibt, die in der jetzigen Planung ohne Bedeutung ist und gegebenenfalls für künftige Erweiterungen zur Verfügung steht.

Da nun die Bedarfsanerkennung der ADD vorliegt, kann in die Planung eingestiegen werden. Bisher haben sich zehn Architekturbüros für die Planung beworben. Nach Prüfung und Wertung der eingegangenen Angebote wurde das Architekturbüro Planfaktur Part GmbH aus Montabaur als wirtschaftlichster Anbieter für den Zuschlag der Objektplanung in der Leistungsphase 3-8 vorgeschlagen. Für die technische Gebäudeausrüstung (Leistungsphase 1-9) wurde das Ingenieurbüro Funk aus Puderbach empfohlen. Das Ingenieurbüro Hein + Partner aus Nistertal soll den Zuschlag für die Tragwerksplanung in der Leistungsphase 1-6 erhalten. Beide zuletzt genannten Ingenieurbüros sind die wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen der Submission.

Ausschreibung der Strom und Gaslieferverträge ab dem 1. Januar 2023
Im Hinblick auf die Stromverträge empfahl der Kreisausschuss, 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) mit mindestens 33 Prozent Neuanlagenquote nach dem sogenannten Händlermodell anzuerkennen. Die vom Bieter angebotene Neuanlagenquote (34 bis 100 Prozent) geht in die Wertung ein. Für alle Abnahmestellen der Liegenschaften des Kreises empfahl der Ausschuss die Verwendung von Erdgas ohne Biogas Anteil.



Die Planungsleistungen für die Errichtung einer Fotovoltaikanlage an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur sollen an das Ingenieurbüro Funk in Puderbach vergeben werden. Weiterhin beschloss der Kreisausschuss, dass die Vergabe von Planungsleistungen für die Neugestaltung der Außensportanlage am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen an die Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann und Partner in Westerburg vergeben werden soll

Dreifachsporthalle im Schulzentrum Westerburg wird gefördert
Ebenfalls einstimmig fasste der Kreisausschuss den Beschluss, dass der Westerwaldkreis zwei Drittel der Neubaukosten für die zwei fehlenden Halleneinheiten übernimmt. Die Verbandsgemeinde Westerburg trägt ein Drittel der Baukosten für den Ersatzneubau der Halleneinheit der ehemaligen Hauptschule. Im gleichen Verhältnis beteiligen sich der Kreis und die Verbandsgemeinde Westerburg anteilig an den Kosten des Architektenwettbewerbes und der Planung.

Förderung der Jugendarbeit in den Sportvereinen des Westerwaldkreises
Insgesamt sollen 80.400 Euro zur Verfügung gestellt werden, davon entfallen 50.400 Euro auf die Förderung der Übungsleitertätigkeit im Jugendsport, 10.000 Euro auf die Förderung jugendlicher Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden und 20.000 Euro zur weiteren Jugendsportförderung.

Abschließend nahm der Kreisausschuss von den durch Landrat Achim Schwickert, sowie der Ersten Kreisbeigeordneten Gabi Wieland, ausgeübten Nebentätigkeiten und Ehrenämter, sowie die dadurch erzielten Vergütungen im Kalenderjahr 2021 Kenntnis. Dagegen gab es keine Einwendungen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Heimspiel am Freitag: EG Diez-Limburg kehrt in den Spielbetrieb zurück

Mit zwei Spielen an diesem Wochenende kehrt die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) aus der Corona-Zwangspause ...

3-D-Ansicht des neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums Höhr-Grenzhausen

Bereits in gut zwei Jahren soll das neue Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen ...

Hohe Impfbereitschaft bei Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen

Die für die Verbandsgemeinde Rennerod zuständige Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut ...

Burgmetzgerei Botte in Hartenfels - traditionelles Handwerk aus Meisterhand

ANZEIGE | Lange Tradition, die verpflichtet! Bereits in dritter Generation wird in der Burgmetzgerei ...

Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ...

Zeugen gesucht: Fahrer eines blauen Pkws stieß gegen einen VW Golf und flüchtete

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg stieß ein blaues Fahrzeug gegen einen schwarzen VW Golf. Der ...

Werbung