Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2022    

Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ruft der Deutsche Kinderhospizverein e.V. die Menschen seit 2006 jährlich dazu auf, grüne Bänder der Hoffnung zum Beispiel an Fenstern, Autoantennen oder Bäumen zu befestigen.

Mit grünen Kerzen und Bändern für mehr Aufmerksamkeit für Kinderhospize. (Foto: Polizei Koblenz)

Region. Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden. Das Polizeipräsidium Koblenz hat sich in den vergangenen Jahren beteiligt und als äußerlich sichtbares Symbol der Solidarität die grünen Bänder an den Antennen der Einsatzfahrzeuge befestigt.

Dieses Jahr werden nicht nur in den Dienststellen grüne Windlichter aufleuchten, sondern auch in Geschäften, Restaurants und anderen Behörden. Viele Kindergarten- und Schulkinder haben in den vergangenen Wochen sehr engagiert diese Lichter gebastelt. Von Kindern, für Kinder. Dieses grüne Leuchten ist in diesem Jahr das Zeichen der Unterstützung für das wichtige Engagement des Kinderhospizes und seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Derzeit leben in Deutschland circa 50.000 Kinder mit einer verkürzten Lebenserwartung. Die Aktionen und Veranstaltungen am 10. Februar helfen auf die schwierige und wichtige Aufgabe aufmerksam zu machen, erklärt die Polizeidirektion Koblenz in einer Pressemeldung. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Burgmetzgerei Botte in Hartenfels - traditionelles Handwerk aus Meisterhand

ANZEIGE | Lange Tradition, die verpflichtet! Bereits in dritter Generation wird in der Burgmetzgerei ...

Kreisausschuss des Westerwaldkreises tagte in Wirges

Es kommt sicherlich nicht jedes Mal vor, dass eine Kreisausschusssitzung jeden Tagesordnungspunkt einstimmig ...

Heimspiel am Freitag: EG Diez-Limburg kehrt in den Spielbetrieb zurück

Mit zwei Spielen an diesem Wochenende kehrt die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) aus der Corona-Zwangspause ...

Zeugen gesucht: Fahrer eines blauen Pkws stieß gegen einen VW Golf und flüchtete

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg stieß ein blaues Fahrzeug gegen einen schwarzen VW Golf. Der ...

Corona: Die Hospitalisierungs-Inzidenz übersteigt die Marke sechs

Wie ein Netz zieht sich Omikron jetzt flächendeckend über den ganzen Westerwaldkreis. Mit 6,24 erreicht ...

Erstmeldung: schwerer Unfall in der Eschenbachstraße in Montabaur

Am frühen Abend des 9. Februars hat sich in Montabaur in der Eschenbachstraße ein schwerer Unfall ereignet. ...

Werbung