Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2022    

Erfolgreicher Einsatz von Luftreinigungsgeräten in der Kita Pusteblume Seck

Seit dem Frühjahr 2021 werden in der Kindertagesstätte "Pusteblume" der Gemeinde Seck Luftreinigungsgeräte zum vorbeugenden Infektionsschutz erfolgreich eingesetzt. Mit zahlreichen Maßnahmen hat die Gemeinde Seck als Träger der eigenen kommunalen Kindertagesstätte für einen größtmöglichen Gesundheitsschutz gesorgt.

Luftreinigungsgeräte tragen zu einer guten Atmosphäre in der Kita Seck bei (Foto: Kita Seck)

Seck. Dabei wurde nicht auf den Abschluss der politischen Diskussion gewartet und auch nicht darauf, bis klar war, was wie mit Zuschüssen gefördert wird. Stattdessen wurde im Sinne des Gesundheitsschutzes schnell gehandelt. Nach einer Marktanalyse wurden vier mobile Geräte beschafft, die einen flexiblen Einsatz in den am stärksten frequentierten Gruppen- und Funktionsräumen erlauben, wobei diese Räume aufgrund der Gebäudegegebenheiten eher schlecht gelüftet werden können.

"Besonders freut uns die Unterstützung des Elternbeirates und dass der Förderverein die Geräte mit einem hohen finanziellen Beitrag mitfinanziert hat", so Silke Jauss, Leiterin der Kita und Ortsbürgermeister Johannes Jung als Vertreter des Trägers. Bei der Auswahl der Geräte wurde auf eine ausreichende Dimensionierung im Verhältnis von Leistung und Raumgrößen sowie auf Überschaubarkeit der Folgekosten für die Filter Wert gelegt. Je Gerät werden voraussichtlich Kosten in Höhe von 100 Euro jährlich anfallen. Die Geräte sind zertifiziert und wurden von einem in der Region ansässigen Unternehmen geliefert sowie in Betrieb genommen. Die Reinigungsgeräte filtern nicht nur Viren und Keime aus der Umgebungsluft, sondern steigern ganz grundsätzlich die Luftqualität, was einen positiven Effekt auf Allergiker entfaltet.



"Wir wollen damit die uns zur Betreuung anvertrauten Kinder und unsere Beschäftigten schützen, aber auch das Risiko des Einschleppens von Infektionen in die Familien minimieren", so Ortsbürgermeister Jung. "Wir mussten außer während der gesetzlich angeordneten Schließung zu Beginn der Pandemie noch nie die Einrichtung oder ganze Gruppen schließen. Das ist selbstverständlich nicht allein unser Verdienst, sondern auch der Sensibilität und der Umsichtigkeit der Familien im Alltag zu verdanken. Besonders stolz bin ich aus Sicht des Trägers über die hundertprozentige Impfquote bei den Mitarbeitenden einschließlich des Rahmenpersonals. Wir liegen damit sogar noch über der landesweiten Impfquote in den Kindertagesstätten von rund 92 Prozent“, so Jung weiter. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erstmeldung: schwerer Unfall in der Eschenbachstraße in Montabaur

Am frühen Abend des 9. Februars hat sich in Montabaur in der Eschenbachstraße ein schwerer Unfall ereignet. ...

Corona: Die Hospitalisierungs-Inzidenz übersteigt die Marke sechs

Wie ein Netz zieht sich Omikron jetzt flächendeckend über den ganzen Westerwaldkreis. Mit 6,24 erreicht ...

Zeugen gesucht: Fahrer eines blauen Pkws stieß gegen einen VW Golf und flüchtete

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg stieß ein blaues Fahrzeug gegen einen schwarzen VW Golf. Der ...

Verbraucherzentrale informiert: Ein niedriger Wärmedurchgangswert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Montabaur will den Klimaschutz zusammen mit den Einwohnern weiter voranzubringen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur installiert ein Klimaschutzmanagement, um den Klimaschutz zusammen ...

Naturschutzinitiative e.V.: Keine Besenderung von Wölfen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat das Umweltministerium über eine Fachanwaltskanzlei aufgefordert, ...

Werbung