Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2022    

Mogendorfer SPD gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Ende Januar traf sich der SPD-Ortsverein am Alexanderplatz. Hier befassen sie sich mit der Jüdischen Vergangenheit des Ortes und stellen sich gegen das Vergessen sowie gegen antisemitisches Gedankengut.

Die SPD Mogendorf traf sich zur Kranzniederlegung am Alexanderplatz. (Foto: SPD-Ortsverein)

Mogendorf. Am 27. Januar legte der SPD-Ortsverein Mogendorf um 18 Uhr einen Kranz am Alexanderplatz nieder. Eben jenen Platz, auf dem durch Eingabe des Kulturvereins Mogendorf zwei Gedenktafeln errichtet wurden, um an die Jüdischen Mogendorfer Mitbürger zu erinnern und hinzuweisen. Der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus sollte als Anlass gelten, um an die Vergangenheit zu denken, für die Gegenwart zu handeln und für die Zukunft vorzubeugen.

Mogendorf habe eine umfassende Jüdische Vergangenheit mit einem "kurzen schrecklichen Ende", weswegen antisemitischem Gedankengut keine Plattform gegeben werden solle. Hierzu verweist der Ortsverein auf ein Zitat Frank-Walter Steinmeiers: "Denn wer sich nicht erinnert, was geschehen, der hat auch vergessen, was geschehen kann." (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Montabaur Haushalt 2022: Nachhaltige Investitionen dank guter Finanzlage

Die Stadt Montabaur wächst weiter, die Beschäftigung nimmt zu und die Steuereinnahmen bleiben auf hohem ...

Naturschutzinitiative e.V.: Keine Besenderung von Wölfen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat das Umweltministerium über eine Fachanwaltskanzlei aufgefordert, ...

Montabaur will den Klimaschutz zusammen mit den Einwohnern weiter voranzubringen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur installiert ein Klimaschutzmanagement, um den Klimaschutz zusammen ...

Pfarrer Maic Zimmermann wechselt von Höhn nach Westerburg

Nach knapp einem Dutzend Jahren verlässt der evangelische Pfarrer Maic Zimmermann beruflich den Pfarrbezirk ...

Erstmeldung: Tödlicher Verkehrsunfall auf der K 34 bei Hof

Wie die Polizei meldet, ist es auf der K 34 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nur ein Fahrzeug ...

ExAmen präsentiert packende Rockmusik mit Tiefgang in Montabaur

Fetzige Rockmusik und eine starke Botschaft: Mit "ExAmen – Message in Concert" bringen junge Wäller Christen ...

Werbung