Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz die Interessen von 84 Krankenhäusern mit rund 26.000 Betten. Ihr obliegt die Vertretung auch gegenüber staatlichen Institutionen. Guido Wernert ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.

KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert (Fotoquelle: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters)

Region. Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS), Guido Wernert, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) berufen worden. In der Mitgliederversammlung im Dezember wurde Wernert für die Amtsperiode 2022/2023 gewählt.

Die KGRP vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz die Interessen von 84 Krankenhäusern mit rund 26.000 Betten. Mehr als 980.000 Patienten werden jährlich in den rheinland-pfälzischen Krankenhäusern stationär behandelt. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben der KGRP zählt unter anderem die Beratung und Unterstützung der Mitglieder in Grundsatzfragen ebenso wie die Vertretung der Krankenhausinteressen gegenüber staatlichen und anderen Institutionen. Zu Krankenhausfragen erarbeitet die KGRP Stellungnahmen und berät die Landesministerien bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen und Verordnungen, soweit sie das Krankenhauswesen betreffen.

Zukunftsthema medizinische Versorgung
„Ich danke für das Vertrauen und freue mich in diesem Expertengremium zur Bewältigung eines der wichtigsten Zukunftsthemen unseres Land, der medizinischen Versorgung, beitragen zu können“, so Wernert. Ihm sei es wichtig, Lösungen und Themen mit hohem Praxisbezug zu entwickeln, denn entscheidend werde es für die Zukunft sein, tragfähige Maßnahmen zur Stabilisierung der Krankenhausversorgung zu ergreifen.



Insbesondere den Klinken im ländlichen Raum müsse Handlungsspielraum verschafft werden, um neue Wege für die regionale Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Hier gehe das KHDS als ein Haus der Grund- und Regelversorgung in freigemeinnütziger Trägerschaft bereits seit mehreren Jahren progressive Wege. Neben der stationären Patientenversorgung gewährleiste die Klinik die ambulante medizinische Versorgung durch moderne, leistungsfähige "Medizinische Versorgungszentren" und bilde somit einen wichtigen Garant für den Erhalt und den Ausbau funktionierender Haus- und Facharztstrukturen in ländlichen Regionen.

Hiermit untrennbar verbunden ist die Fachkräftegewinnung, nach Wernerts Aussage ein - wenn nicht der entscheidende - Erfolgsfaktor für die Zukunft. Seine gebündelte Klinik-Expertise wird Guido Wernert nun ebenfalls in seiner Funktion als stellvertretendes KGRP-Vorstandsmitglied aktiv einbringen, um auch in diesem Gremium gemeinsam mit den übrigen Experten die wichtigen Weichen für eine zukunftsweisende und sichere medizinischen Versorgung zu stellen. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Süße Herzkuchen für Herzensmenschen

Am 14. Februar wird Valentinstag gefeiert, das Fest der Ehepaare und Liebenden, das auf den umstrittenen ...

Neue Maschen: So kann man sich im Alter vor Kriminalität schützen

Bei einem Online-Expertenvortrag am 10. Februar um 19 Uhr berichtet ein LKA-Experte über neueste Betrugsmodelle ...

Das Team des Jugend-Zentrums (JuZe) Hachenburg sagt Danke

Die Aktion "Einkaufen fürs Ahrtal" vom Jugendzentrum Hachenburg in Kooperation mit "Wäller helfen!" war ...

DCV-Vorstand schaut mit Dank auf verdiente Mitglieder

Der Vorstand des Derwischer Carnevals Vereins (DCV) 1983 e.V. hat regelmäßig Online-Kontakt, um dem Traditionsverein ...

Nachhaltige Alternativen für die Kunststoffindustrie

Wie "grün" kann Kunststoff wirklich sein? Angesichts des Klimawandels ist die Öffentlichkeit besonders ...

IHK-Umfrage: Fachkräftemangel und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken

Laut einer großen IHK-Umfrage zur Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz bringen Fachkräftemangel, Lieferengpässe ...

Werbung