Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2022    

11. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt zum 11. Kinderkleider- & Spielzeugmarkt in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf ein. Termin ist Sonntag, der 6. März von 11 bis 13 Uhr.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / MarCuesBo)

Marienrachdorf. Am 6. März gibt es schon zum elften Mal den beliebten Regenbogenbasar in Marienrachdorf. Angeboten wird auf dem Basar alles rund ums Kind: Kinderkleidung Frühjahr/Sommer, Erstausstattung, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Waffeln und Würstchen bestens gesorgt. Der Erlös kommt dem Förderverein der Kita Regenbogen Marienrachdorf zugute.

Bitte an einen Mundschutz denken und Wartezeit einplanen. Um diese gering zu halten, sollten Besucher, wenn möglich, ohne Begleitperson kommen.

Details:
Wo: Mehrzweckhalle in 56242 Marienrachdorf, Theodor-Heuss-Ring 23A.
Wann: Sonntag, der 6. März von 11 bis 13 Uhr.
Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) bereits ab 10 Uhr.
Zutrittsbestimmung: Zutritt 2G+ & Ausweis (entsprechend der aktuellen Bestimmungen)
Veranstalter ist das Basar-Team Marienrachdorf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Freundeskreis der Lebensmittelretter steht vor großer Herausforderung

Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. unterstützt seit März 2020 bedürftige Menschen im ...

Abschied von Pfarrer Rainer Czekansky

Aufgewachsen in Ewersbach im Lahn-Dill-Kreis wurde Rainer Czekansky nach dem Theologiestudium für viele ...

IHK-Umfrage: Fachkräftemangel und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken

Laut einer großen IHK-Umfrage zur Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz bringen Fachkräftemangel, Lieferengpässe ...

U-17 des JFV Oberwesterwald: Trainieren wie die Profis, mit Ex-Profi Amand Theis

Fördertraining bei den U-17-Junioren mit dem Schwerpunkt Abwehrverhalten stand auf dem Trainingsplan ...

Corona: Der Gipfel ist noch nicht erreicht

Nicht nur die aktuellen Fallzahlen, auch die Inzidenzen steigen weiterhin rasant an. Die Hospitalisierungsrate ...

Montagsspaziergänge ohne Zwischenfälle - Aber meistens nicht angemeldet

In Montabaur meldeten ddie Organisatoren die MOntagsspaziergänge ordnungsgemäß an. In Westerburg hingegen ...

Werbung