Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Corona: Der Gipfel ist noch nicht erreicht

Nicht nur die aktuellen Fallzahlen, auch die Inzidenzen steigen weiterhin rasant an. Die Hospitalisierungsrate geht leicht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau. Im Westerwaldkreis sind bislang 199 Menschen an oder mit Covid-19 verstorben.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Steil geht die Corona-Kurve noch weiter nach oben. Man kann nur hoffen, dass die Spitze bald erreicht sein wird, denn zu erwarten ist eine ebenso steil abfallende Zanl dder Infektionen, wenn dder Höhepunkt einmal erreicht ist. Die Hospitalisierungsrate liegt aktuell bei 5,49.

Laut Landesuntersuchungsamt steigt die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald weiter an auf jetzt unfassbare 1.211,4 je 100.000 Einwohner. In Zahlen ausgedrückt sind derzeit tatsächlich 5.212 Fälle im Westerwaldkreis aktiv. Binnen einer Woche kamen 2.457 Neuinfektionen hinzu. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 445,6 pro 100.000 geimpfte Personen und bei 2.957,4 pro 100.000 ungeimpfte Personen. Der Anteil von Omikron liegt in Rheinland-Pfalz jetzt bei 98,9 Prozent. Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit sogar bei dem Rekordwert von 1.426,0.

Termine Impfbusse
In dieser Woche wird der Impfbus noch zweimal in den Westerwald kommen. In der Regel werden Personen ab 12 Jahren geimpft. Minderjährige brauchen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Anmeldungen sind nicht notwendig. Ausweis und Nachweise des Impfstatus sind natürlich auch hier mitzubringen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Termine lauten wie folgt:
Dienstag, 8. Februar
Ratsaalgebäude Gartenstraße
Neustraße 40 A
56457 Westerburg
9 bis 17 Uhr

Samstag, 12. Februar
Dorfgemeinschaftshaus
Hachenburger Straße 18
57629 Steinebach an der Wied
9 bis 17 Uhr

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Keine der zehn Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis verzeichnet weniger als 100 Infektionen. Laut Kreisverwaltung sind folgende Fallzahlen in den Verbandsgemeinden aktiv:
Montabaur: 477
Hachenburg: 382
Wirges: 353
Westerburg: 313
Bad Marienberg: 276
Rennerod: 248
Ransbach-Baumbach: 206
Wallmerod: 182
Selters: 168
Höhr-Grenzhausen: 164

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion (ts)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


U-17 des JFV Oberwesterwald: Trainieren wie die Profis, mit Ex-Profi Amand Theis

Fördertraining bei den U-17-Junioren mit dem Schwerpunkt Abwehrverhalten stand auf dem Trainingsplan ...

11. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt zum 11. Kinderkleider- & Spielzeugmarkt in der Mehrzweckhalle ...

Freundeskreis der Lebensmittelretter steht vor großer Herausforderung

Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. unterstützt seit März 2020 bedürftige Menschen im ...

Montagsspaziergänge ohne Zwischenfälle - Aber meistens nicht angemeldet

In Montabaur meldeten ddie Organisatoren die MOntagsspaziergänge ordnungsgemäß an. In Westerburg hingegen ...

Einladung zum Kita-Gespräch mit Jenny Groß

Die Westerwälder CDU-Bildungspolitikerin und stellvertretende Vorsitzende des Jugend- und Familienausschusses, ...

Karsten Lucke hat seine Arbeit im Europäischen Parlament aufgenommen

Der Ortsbürgermeister von Lautzenbrücken und Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, ...

Werbung