Werbung

Nachricht vom 06.02.2022    

Nicole nörgelt – über Wertschätzung in Zeiten der Super-Egos

Von Nicole

GLOSSE | Ja, jetzt kommt sie also doch, die Impfpflicht. Zwar erstmal nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen, aber irgendwie ist auch das typisch. Wieder kriegen es die ab, die sich in erster Reihe und bis an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit an die Corona-Front gestellt haben. Solidarität Fehlanzeige. Da könnte man ja genauso gut als Polizist darauf hoffen, seine Arbeit machen zu dürfen, ohne um Leib und Leben fürchten zu müssen.

Passen große Egos und Wertschätzung für andere zusammen? Nicole hat Zweifel. (Symbolfoto)

Die Unvernunft und das aufgeblasene Ego anderer Menschen ausbaden zu müssen scheint in das Berufsbild fast jeder Branche in der heutigen Zeit zu gehören. Das fängt bei Krankenschwestern an, die eben noch mit angesehen haben, wie ein Mensch trotz allen Einsatzes an Covid verstirbt, nur um dann mit Impfverweigerern diskutieren und sich beschimpfen lassen zu müssen. Bei Polizisten, die ihren Dienst mit dem Leben bezahlen, geht es weiter. In Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Nicht irgendwo am anderen Ende der Welt in einer diktatorischen Bananenrepublik, wo es leicht wäre zu sagen: „Jaja, bei den Verhältnissen da kein Wunder“. Aber das nur am Rande. Denn auch hier landen wir wieder bei der Wertschätzung. Die, die an die vorderste Front gehen, um für uns alle ein sicheres stabiles Leben zu gewährleisten, kriegen es immer ab, sind an allem Schuld und werden zu den Bösen gemacht. Hat es tatsächlich nach dem Tod der beiden jungen Polizisten eine Welle der Häme und neuer Drohungen gegeben? Wie beschämend kann die Rasse Mensch doch sein.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem Polizisten, Kranken- und Seniorenpfleger, Feuerwehrleute, Müllmänner und viele andere, deren Arbeit uns so selbstverständlich vorkommt, sagen: „Dann macht doch euren Mist alleine!“ Und dann stehen wir da mit unseren Super-Egos und überleben keine Woche. Wertschätzung, Respekt, Anerkennung, Hochachtung müssen sein, aber dabei darf es nicht bleiben. Man muss auch so handeln. Meckern und Kritisieren ist anscheinend leichter als das eigene Ego mal dem Wohl aller unterzuordnen.



Aber was rede ich, wo ich mich hier ja auch nur zu Wort melde, wenn es was zu Nörgeln gibt. Und Sie dürfen das auch gerne doof finden, was ich so von mir gebe. Aber bitte vergessen Sie nicht, dass auch auf dieser Seite der Tastatur ein echter Mensch sitzt, der sich nur ein selbstbestimmtes Leben in Frieden wünscht. Vielleicht sollten wir uns mal wieder auf das besinnen, was uns eint und das Ego wenigstens ein kleines bisschen runtertunen. Trennendes gibt es schließlich schon genug.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Marie Lücke aus Maxsain - Quadrennen sind ihre Leidenschaft

Es ist ein actionreicher Sport, dem die 19-jährige Marie Lücke aus Maxsain verfallen ist: Weite Sprünge, ...

Kindertag im Jugendzentrum Hachenburg

Das Jugendzentrum Hachenburg zeigte den Kindern, wie man aus langlebigen Materialien Vogelfutterspender ...

Die Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg sagt Danke

Wieder einmal zeigt sich die typische Herzlichkeit der Hachenburger. Ohne besonderen Anlass sprechen ...

Autofahrerin in Streithausen unter dem Einfluss von Drogen

Eine 31-jährige Autofahrerin stand unter dem Einfluss von Drogen, als sie in Streithausen von der Polizei ...

Trunkenheitsfahrt in Oberahr

Unter Alkoholeinfluss fuhr ein 47-Jähriger am Samstag abend durch Oberahr. Dabei führte er sein Fahrzeug ...

Unfall mit Personenschaden durch Falschfahrerin auf A 48

Am Vormittag des 5. Februars kam es auf der A 48 bei Höhr-Grenzhausen zu einem Unfall durch eine Falschfahrerin. ...

Werbung