Werbung

Nachricht vom 05.02.2022    

Zeugen-Aufruf nach Verkehrsunfall zwischen Hillscheid und Simmern

Die Polizei sucht nach Zeugen, beziehungsweise Verkehrsteilnehmern, die Hinweise zu einem Unfall zwischen Hillscheid und Simmern geben können. Es wird vermutet, dass es auch Gespräche mit dem Verunfallten gegeben hat.

Symbolfoto

Simmern. Am 3. Februar, 14.40 Uhr, befuhr ein 78-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur die Kreisstraße 115 von Hillscheid kommend in Fahrtrichtung Simmern. In einer Rechtskurve geriet der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen.

Da der Pkw sich dort festgefahren hatte, war eine Bergung mittels eines Abschleppdienstes erforderlich. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.

Es ergaben sich während der polizeilichen Unfallaufnahme Hinweise auf zwei andere Pkw, die kurz vor oder nach dem Unfallereignis an der Örtlichkeit vorbeigefahren sein sollen und möglicherweise auch mit dem verunfallten Pkw-Fahrer gesprochen haben. Es wird gebeten, dass sich diese Personen mit der hiesigen Polizeidienststelle in Verbindung setzen: Entwedder unter Telefon 02602-9226-0 oder per E-Mail unter pimontabaur.wache@polizei.rlp.de (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Weitere Artikel


Vandalismus: Mutwillige Beschädigung von zwei geparkten Fahrzeugen in Montabaur

Ziemlich mies: Nicht nur, dass ein Vandalist Kratzer auf dem Auto verursachte, er ließ auch die Luft ...

Ein Spaziergang mit Kriminalkommissar und Autor Jörg Schmitt-Kilian

Ein Mann, mitten im Leben, der voller Tatendrang seine Ideen realisiert und nicht nur bei uns im Westerwald ...

Am Valentinstag wird im Gottesdienst die Liebe gefeiert

Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert lädt am 14. Februar Paare zu einem besonderen ...

Corona: Jetzt gehen die Zahlen auch im Westerwaldkreis durch die Decke

Nicht nur die aktuellen Fallzahlen, auch die Inzidenzen steigen rasant an. Eine Zeit lang sah es aus, ...

Luftreinigungsgeräte verbessern die Atmosphäre in der Kita St. Marien Sessenbach

Im Herbst hat sich der Zweckverband der katholischen Kita St. Marien Sessenbach mit der Anschaffung von ...

Selbsthilfegruppe gegen Krebs: Pandemie verschärft Herausforderungen

Wie wichtig Selbsthilfegruppen für die Gesellschaft sind - das wurde nun deutlich auf einem Treffen der ...

Werbung