Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2022    

Luftreinigungsgeräte verbessern die Atmosphäre in der Kita St. Marien Sessenbach

Im Herbst hat sich der Zweckverband der katholischen Kita St. Marien Sessenbach mit der Anschaffung von Luftreinigungsgeräten beschäftigt. Nach vielen Berechnungen und einem regen Austausch wurde eine einstimmige Entscheidung getroffen: Jede Gruppe, die Speiseräume und der Sozialraum des Kita-Teams sollen ausgestattet werden.

Symbolfoto: Pixabay

Ransbach-Baumbach/Sessenbach. Für die Räumlichkeiten wurde der Leistungsbedarf ermittelt und entsprechend wurden dimensionierte Geräte des Types "Aeramax Professionell" bestellt. Die Anlagen mit Hepafiltern sind zertifiziert und wurden auch schon in anderen Kindergärten in der Verbandsgemeinde Ransbach- Baumbach installiert. Dabei werden nicht ausschließlich Viren, Keime und Schadstoffe ausgefiltert, sondern die grundsätzliche Luftqualität wird gesteigert – etwa in Bezug auf Pollen, die Allergiker regelmäßig belasten.

Dank der Raucher Building Automation GmbH konnten die Geräte schnell geliefert und noch vor Weihnachten montiert werden. Die Kita bedankt sich auch bei den weiteren Beteiligten für den Einsatz und die Unterstützung in dem Projekt. Der Zweckverband sei stolz darauf, dass das Vorhaben auch ohne einen Zuschuss von außen durch die Gemeinden gestemmt wird. Die Risiken für die Kinder würden durch die Maßnahme sinken und auch der Schutz der Arbeitnehmer sei - vor allem in der jetzigen Pandemiezeit - nicht vergessen worden.



Die Geldspenden, die im Rahmen der letzten Fünf-Dörfer-Tour und des eigens für das Projekt initiierten "Säsemer Familienbasar und Flohmarkt" eingenommen wurden, seien am Ziel angekommen. Die beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid würden so nach der Erweiterung der Kita nochmals einen fünfstelligen Betrag investieren, der der Verantwortung für die Kleinste Gesellschaft gerecht werde und somit auch den Eltern ein besseres Gefühl geben könne. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Corona: Jetzt gehen die Zahlen auch im Westerwaldkreis durch die Decke

Nicht nur die aktuellen Fallzahlen, auch die Inzidenzen steigen rasant an. Eine Zeit lang sah es aus, ...

Zeugen-Aufruf nach Verkehrsunfall zwischen Hillscheid und Simmern

Die Polizei sucht nach Zeugen, beziehungsweise Verkehrsteilnehmern, die Hinweise zu einem Unfall zwischen ...

Vandalismus: Mutwillige Beschädigung von zwei geparkten Fahrzeugen in Montabaur

Ziemlich mies: Nicht nur, dass ein Vandalist Kratzer auf dem Auto verursachte, er ließ auch die Luft ...

Selbsthilfegruppe gegen Krebs: Pandemie verschärft Herausforderungen

Wie wichtig Selbsthilfegruppen für die Gesellschaft sind - das wurde nun deutlich auf einem Treffen der ...

Leukämie-kranke Ida aus Wissen wartet noch auf passende Knochenmark-Spende

Immer noch sucht die kleine Ida aus Wissen nach einem passenden Stammzellenspender. Ihr Vater gab den ...

Gründungssatzung der Feuerwehr Montabaur von 1872 an das Stadtarchiv übergeben

150-jähriges Bestehen ist schon ein besonderes Ereignis. Ist allerdings auch noch die Satzung zur Gründung ...

Werbung