Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2022    

Luftreinigungsgeräte verbessern die Atmosphäre in der Kita St. Marien Sessenbach

Im Herbst hat sich der Zweckverband der katholischen Kita St. Marien Sessenbach mit der Anschaffung von Luftreinigungsgeräten beschäftigt. Nach vielen Berechnungen und einem regen Austausch wurde eine einstimmige Entscheidung getroffen: Jede Gruppe, die Speiseräume und der Sozialraum des Kita-Teams sollen ausgestattet werden.

Symbolfoto: Pixabay

Ransbach-Baumbach/Sessenbach. Für die Räumlichkeiten wurde der Leistungsbedarf ermittelt und entsprechend wurden dimensionierte Geräte des Types "Aeramax Professionell" bestellt. Die Anlagen mit Hepafiltern sind zertifiziert und wurden auch schon in anderen Kindergärten in der Verbandsgemeinde Ransbach- Baumbach installiert. Dabei werden nicht ausschließlich Viren, Keime und Schadstoffe ausgefiltert, sondern die grundsätzliche Luftqualität wird gesteigert – etwa in Bezug auf Pollen, die Allergiker regelmäßig belasten.

Dank der Raucher Building Automation GmbH konnten die Geräte schnell geliefert und noch vor Weihnachten montiert werden. Die Kita bedankt sich auch bei den weiteren Beteiligten für den Einsatz und die Unterstützung in dem Projekt. Der Zweckverband sei stolz darauf, dass das Vorhaben auch ohne einen Zuschuss von außen durch die Gemeinden gestemmt wird. Die Risiken für die Kinder würden durch die Maßnahme sinken und auch der Schutz der Arbeitnehmer sei - vor allem in der jetzigen Pandemiezeit - nicht vergessen worden.



Die Geldspenden, die im Rahmen der letzten Fünf-Dörfer-Tour und des eigens für das Projekt initiierten "Säsemer Familienbasar und Flohmarkt" eingenommen wurden, seien am Ziel angekommen. Die beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid würden so nach der Erweiterung der Kita nochmals einen fünfstelligen Betrag investieren, der der Verantwortung für die Kleinste Gesellschaft gerecht werde und somit auch den Eltern ein besseres Gefühl geben könne. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Corona: Jetzt gehen die Zahlen auch im Westerwaldkreis durch die Decke

Nicht nur die aktuellen Fallzahlen, auch die Inzidenzen steigen rasant an. Eine Zeit lang sah es aus, ...

Zeugen-Aufruf nach Verkehrsunfall zwischen Hillscheid und Simmern

Die Polizei sucht nach Zeugen, beziehungsweise Verkehrsteilnehmern, die Hinweise zu einem Unfall zwischen ...

Vandalismus: Mutwillige Beschädigung von zwei geparkten Fahrzeugen in Montabaur

Ziemlich mies: Nicht nur, dass ein Vandalist Kratzer auf dem Auto verursachte, er ließ auch die Luft ...

Selbsthilfegruppe gegen Krebs: Pandemie verschärft Herausforderungen

Wie wichtig Selbsthilfegruppen für die Gesellschaft sind - das wurde nun deutlich auf einem Treffen der ...

Leukämie-kranke Ida aus Wissen wartet noch auf passende Knochenmark-Spende

Immer noch sucht die kleine Ida aus Wissen nach einem passenden Stammzellenspender. Ihr Vater gab den ...

Gründungssatzung der Feuerwehr Montabaur von 1872 an das Stadtarchiv übergeben

150-jähriges Bestehen ist schon ein besonderes Ereignis. Ist allerdings auch noch die Satzung zur Gründung ...

Werbung