Werbung

Nachricht vom 04.02.2022    

Leukämie-kranke Ida aus Wissen wartet noch auf passende Knochenmark-Spende

Von Daniel-David Pirker

Immer noch sucht die kleine Ida aus Wissen nach einem passenden Stammzellenspender. Ihr Vater gab den Kurieren anlässlich des Weltkrebstags Auskunft über den Zustand seiner Tochter. Er erklärte dabei auch, die weiteren Behandlungsschritte – und was seiner kleinen Familie Hoffnung macht.

Vor einigen Tagen wurde Idas Zimmerpartner Mattes entlassen. Er hat einen Knochenmarkspender gefunden. Als Abschiedsgeschenk erhielt Ida von seiner Mutter ein Plücktier. (Foto: privat)

Wissen/Köln. 42 Tage – diese Zahl wird für die kleine Ida Mewis in nächster Zeit von entscheidender Bedeutung sein. Die einjährige Wissenerin befindet sich seit letztem Herbst in Behandlung der Uniklinik Köln. Das Schicksal von Ida bewegt in den sozialen Netzen Tausende. Immer noch wird nach einem passenden genetischen Zwilling für eine Knochenmarkspende gesucht. Das wird entscheidend sein für den weiteren Behandlungsverlaufs des tapferen Mädchens. Derzeit sei Ida noch zu schwach, sagt ihr Vater Julian Mewis dem AK-Kurier. Wenn sich der Zustand aber wieder verbessert und der vierte Behandlungsblock starten kann, werden die 42 Tage entscheidend sein. Binnen dieser Frist müsse nämlich ein passender Spender gefunden worden sein, erklärt der 30-jährige Vater. Planmäßig soll der vierte Block am Mittwoch, den 9. Februar, starten.

Derzeit kommt Ida laut ihrem Vater psychisch gut klar mit der Situation. In dem Alter brauche ein Kind vor allem Mama und Papa. Das Immunsystem der Einjährigen ist extrem geschwächt, berichtet Julian Mewis. Auch vor diesem Hintergrund sei in dieser Pandemie-Phase besondere Vorsicht geboten. Die Eltern von Ida müssen sich täglich testen lassen. Ein mulmiges Gefühl verursachen bei dem Vater Wartezimmer angesichts der potenziellen Ansteckungsgefahr. Auf der Station von Ida gehe man auf jeden Fall sehr vorsichtig mit der Pandemie um.

Und je nach weiterem Behandlungsverlauf werden die Vorsichtsmaßnahmen eher zunehmen. "Viele denken, nur wenn ein Spender da ist, ist alles gut. Doch das ist Quatsch", stellt Mewis klar. Im fünften Block stehe nämlich eine hochdosierte Chemotherapie an, in der das Knochenmark von Ida komplett zerstört wird. Ab dem Tag, an dem die Knochenmarkspende eingeht – dem sogenannten "Tag 0" –, würden Medikamente verabreicht, die Abstoßreaktionen des Körpers unterbinden. Dann beginne die "kritische Zeit", so Mewis. Drei bis vier Wochen gibt man dann dem Knochenmarkt anzuwachsen.



Idas Vater hat die weitere Schwächung des Immunsystems seiner Tochter vor Augen: Da könne der kleinste Schnupfen kritisch werden. Julian Mewis denkt auch an den Aufenthalt auf der Isolierstation – dann, wenn täglich nur noch ein Elternteil reingelassen wird.

Der Alltag für Idas Eltern ist erwartbar anstrengend. Seit dem Klinik-Aufenthalt ihrer Tochter waren sie kaum zuhause. In diesem Jahr waren Julian Mewis und seine Frau aufgrund des Zustands von Ida erst zweimal in Wissen. Doch die energiezehrende Situation für die junge Familie hält auch Lichtblicke bereit: Für den 14-jährigen Zimmergenossen von Ida wurde vor einigen Tagen ein passender Knochenmarkspender gefunden. Mattes und die Einjährige waren vier Wochen lang unzertrennlich. Und dann die tolle Neuigkeit für den Teenager. Seine Unterstützergruppe hat daraufhin kurzerhand ein Mutmach-Video für seine Zimmerpartnerin veröffentlicht. Die Botschaft: "Ida, du schaffst das!" (ddp)

Stammzellen-Spender werden:
Tausende Menschen denken nun an die kleine Ida und hoffen, dass schnellstmöglich ein passender Knochenmark-Spender gefunden wird. Wer sich noch nicht typisiert hat, kann sich dafür unkompliziert auf der Website der DKMS hier registrieren. Die Erfahrung der Eltern von Ida kann da zusätzlich motivieren. Oft sei das Thema weit weg, so Vater Julian Mewis. "Aber von ein auf dem anderen Tag kann es ganz nah sein."



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe gegen Krebs: Pandemie verschärft Herausforderungen

Wie wichtig Selbsthilfegruppen für die Gesellschaft sind - das wurde nun deutlich auf einem Treffen der ...

Luftreinigungsgeräte verbessern die Atmosphäre in der Kita St. Marien Sessenbach

Im Herbst hat sich der Zweckverband der katholischen Kita St. Marien Sessenbach mit der Anschaffung von ...

Corona: Jetzt gehen die Zahlen auch im Westerwaldkreis durch die Decke

Nicht nur die aktuellen Fallzahlen, auch die Inzidenzen steigen rasant an. Eine Zeit lang sah es aus, ...

Gründungssatzung der Feuerwehr Montabaur von 1872 an das Stadtarchiv übergeben

150-jähriges Bestehen ist schon ein besonderes Ereignis. Ist allerdings auch noch die Satzung zur Gründung ...

Gesundheitsvortrag: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wer viel sitzt, schwere Lasten hebt oder den Rücken falsch belastet, setzt den Bandscheiben zu. Halten ...

Rheinland-Pfalz trauert um die Getöteten der Polizeiinspektion Kusel

Coronabedingt versammelten sich um 10 Uhr die im Polizeipräsidium Mainz tätigen Polizeibeamtinnen und ...

Werbung