Werbung

Nachricht vom 04.02.2022    

Rheinland-Pfalz trauert um die Getöteten der Polizeiinspektion Kusel

Coronabedingt versammelten sich um 10 Uhr die im Polizeipräsidium Mainz tätigen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zusammen mit Vertretern der Staatsanwaltschaft und dem Minister der Justiz auf dem Valenciaplatz. Ebenso versammelten sich die Polizisten an vielen anderen Orten in Rheinland-Pfalz und im Saarland, um ihren getöteten Kollegen mit einer Schweigeminute zu gedenken.

Gedenken in Koblenz. Fotos: Polizei

Mainz/Kusel. Nach einleitenden Worten des Präsidenten des Landeskriminalamts und des Polizeipräsidenten wurde der Polizeibeamtin und des Polizeibeamten, die zu Beginn der Woche im Landkreis Kusel erschossen worden waren, in Form einer Schweigeminute gedacht.

„Die beiden gewaltsam getöteten jungen Menschen haben viel zu früh im Dienst für unser Land in tragischer Weise ihr Leben gelassen“, sagte Mertin. „Wir alle in der Justizfamilie trauern mit den Angehörigen, Freunden und Kolleginnen und Kollegen der Polizeibeamtin und des Polizeibeamten der Polizeiinspektion Kusel.“

Mit einer Schweigeminute gedachten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz heute ihrer Kollegin und ihres Kollegen, die im Einsatz getötet wurden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Gesundheitsvortrag: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wer viel sitzt, schwere Lasten hebt oder den Rücken falsch belastet, setzt den Bandscheiben zu. Halten ...

Gründungssatzung der Feuerwehr Montabaur von 1872 an das Stadtarchiv übergeben

150-jähriges Bestehen ist schon ein besonderes Ereignis. Ist allerdings auch noch die Satzung zur Gründung ...

Leukämie-kranke Ida aus Wissen wartet noch auf passende Knochenmark-Spende

Immer noch sucht die kleine Ida aus Wissen nach einem passenden Stammzellenspender. Ihr Vater gab den ...

Schüler der IGS Selters gestalten den "Raum der Stille" im Seniorenzentrum St. Franziskus

Der Raum der Stille im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters soll in neuem Glanz erstrahlen. Schüler ...

Grundschule Siershahn digital ausgestattet

Insgesamt konnten 100 Tablets für die Schüler sowie zehn Tablets und neun Laptops für die Lehrkräfte ...

Kein Kavaliersdelikt: Müllablagerung an Ufern lokaler Gewässer

Die lokalen Starkregenereignisse im vergangenen Jahr haben nochmal deutlich gemacht, wie wichtig ein ...

Werbung