Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2022    

Grundschule Siershahn digital ausgestattet

Insgesamt konnten 100 Tablets für die Schüler sowie zehn Tablets und neun Laptops für die Lehrkräfte angeschafft werden. In jedem Klassenraum stehen zudem Smartboards zur Nutzung neben der herkömmlichen Tafel zur Verfügung. Um eine bestmögliche Nutzung zu garantieren, wurde das komplette Schulgebäude mit WLAN ausgestattet.

V.r.: Frau Susanne Letschert, Schulleiterin; Frau Alexandra Marzi, Bürgermeisterin; Frau Irina Stoppel, Büroleiterin; Herr Christian Reck, Mitarbeiter der IT-Abteilung. (Foto: privat)

Wirges/Siershahn. Dank sechs Netzwerkswitches mit Glasfasermodulen ist eine interne Kommunikation mit 10 Gigabits möglich. Außerdem wurde jeder Klassenraum mit sechs weiteren Steck- und drei Netzwerkdosen versorgt.

Diese neue Ausstattung bietet eine gute Grundlage für einen digitalen Unterricht ab der ersten Klasse. Basierend auf dem von der Schule ausgearbeiteten Medienkonzept wurden die Voraussetzungen für diesen digitalen Unterricht und die Nutzung von Technologien wie iPads und Smartboards geschaffen. So werden auch die Lehrkräfte im Umgang mit den Technologien durch die Digitalbeauftragte der Overberg Grundschule, Frau Hagn, geschult.

"Die neuen Möglichkeiten werden von allen Lehrkräften gut angenommen und genutzt", erklärte die Schulleiterin Frau Letschert. Ab der zweiten Klasse kommen diese Möglichkeiten bereits vermehrt zum Einsatz. Insgesamt stehen der Verbandsgemeinde Wirges rund 549.000 Euro für den digitalen Ausbau der Schulen zur Verfügung. Hiervon trägt die Verbandsgemeinde einen Eigenanteil von zehn Prozent.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Durch digitale Medien in der Grundschule können neue Lehr- und Lernformen ermöglicht und eine neue Lernkultur etabliert werden. Es ist uns, dem Verbandsgemeinderat und mir, wichtig, unsere Schulen für die digitale Zukunft gut aufzustellen", erklärt Bürgermeisterin Alexandra Marzi.

Der Ausbau der digitalen Intrastruktur der anderen Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde soll noch im Jahr 2022 abgeschlossen werden. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schüler der IGS Selters gestalten den "Raum der Stille" im Seniorenzentrum St. Franziskus

Der Raum der Stille im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters soll in neuem Glanz erstrahlen. Schüler ...

Rheinland-Pfalz trauert um die Getöteten der Polizeiinspektion Kusel

Coronabedingt versammelten sich um 10 Uhr die im Polizeipräsidium Mainz tätigen Polizeibeamtinnen und ...

Gesundheitsvortrag: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wer viel sitzt, schwere Lasten hebt oder den Rücken falsch belastet, setzt den Bandscheiben zu. Halten ...

Kein Kavaliersdelikt: Müllablagerung an Ufern lokaler Gewässer

Die lokalen Starkregenereignisse im vergangenen Jahr haben nochmal deutlich gemacht, wie wichtig ein ...

Rasthof Montabaur: Polizei zieht desolaten Lkw auf der A 3 aus dem Verkehr

Ein Lkw aus Osteuropa wurde auf der A 3 von der Polizei auf dem Rastplatz Montabaur kontrolliert. Die ...

Die IHK in Montabaur im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet traf sich mit Vertretern der IHK in Montabaur. Im Vordergrund ...

Werbung