Werbung

Nachricht vom 04.02.2022    

Rasthof Montabaur: Polizei zieht desolaten Lkw auf der A 3 aus dem Verkehr

Ein Lkw aus Osteuropa wurde auf der A 3 von der Polizei auf dem Rastplatz Montabaur kontrolliert. Die Beamten staunten nicht schlecht über die vielen sofort gefundenen Mängel. Eine Prüfung ergab sogar zum Teil äußerst gefährliche Defizite, darunter eine nur geringe Bremsleistung. Das Fahrzeug wurde direkt stillgelegt.

Dieser Lastwagen wurde aus dem Verkehr gezogen. (Fotoquelle: Polizeidirektion Koblenz)

Heiligenroth. Am Donnerstag, 3. Februar, kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, am Rastplatz Montabaur gegen 11 Uhr einen Lkw eines osteuropäischen Transportunternehmens.

Lange Liste an Sicherheitsmängeln
Die Kontrolleure stellten zunächst fest, dass der Fahrer seine aus rund drei
Tonnen Stückgut bestehende Ladung teilweise nur unzureichend gesichert hatte.
Doch damit nicht genug: Der 7,5-Tonner zeigte erhebliche Mängel. So waren
eine Prüffristüberschreitung des Fahrtenschreibers um beinahe zwei Jahre, sowie diverse Beleuchtungsmängel und defekte Sicherheitsgurte nur erste augenscheinliche
Mängel, welche die Kontrolleure dazu veranlassten, das Fahrzeug bei einer
Prüforganisation vorzuführen.

Dort ergab eine eingehende Prüfung des Lkw weitere gravierende Mängel. Vom Motor
tropfte dauerhaft Öl herab, die Druckluftbehälter waren erheblich angerostet,
Achsbefestigungen ausgeschlagen, die Abgasanlage teilweise beschädigt. Ein
Bremstest zeigte letztlich, dass die Bremsen der Räder stark unterschiedlich
verzögerten und insgesamt eine zu geringe Bremsleistung erbrachten.



Aufgrund der teilweise als gefährlich zu bewertenden Mängel wurde die
Weiterfahrt mit dem Lkw direkt untersagt. Die Kennzeichen und die
Zulassungsbescheinigung wurden zur Verhinderung einer weiteren Fahrzeugnutzung
sichergestellt. Sowohl Fahrer, als auch Unternehmen wurden beanzeigt.

Das Unternehmen lässt den 15 Jahre alten Lkw reparieren
Das Transportunternehmen sorgte selbständig für eine Umladung und
Weiterbeförderung der Bauelemente. Der Lkw soll verladen werden und als Ladung
zum Firmensitz nach Osteuropa befördert werden. Dort soll der Lkw trotz des
Fahrzeugalters von weit mehr als 15 Jahren und der Laufleistung von mehr als eine Million Kilometer nochmals repariert werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Kein Kavaliersdelikt: Müllablagerung an Ufern lokaler Gewässer

Die lokalen Starkregenereignisse im vergangenen Jahr haben nochmal deutlich gemacht, wie wichtig ein ...

Grundschule Siershahn digital ausgestattet

Insgesamt konnten 100 Tablets für die Schüler sowie zehn Tablets und neun Laptops für die Lehrkräfte ...

Schüler der IGS Selters gestalten den "Raum der Stille" im Seniorenzentrum St. Franziskus

Der Raum der Stille im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters soll in neuem Glanz erstrahlen. Schüler ...

Die IHK in Montabaur im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet traf sich mit Vertretern der IHK in Montabaur. Im Vordergrund ...

Westerwaldwetter: Am Freitag Graupelgewitter und am Wochenende immer wieder Sturm

Am Freitagabend, dem 4. Februar, greift von Nordwesten die Kaltfront eines kräftigen Nordmeertiefs auf ...

Einblick und Ausblick im Tierheim in Ransbach-Baumbach

Tierheime sind oft der Ort, wo Tiere abgegeben werden, die daheim nicht mehr bleiben können. Gewollt ...

Werbung