Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2022    

Probezeit beendet: Schüler beginnen praktische Pflegeausbildung

Kurz auf die Schulter klopfen, dann geht es weiter: Die erste Hürde ist für 42 Auszubildende genommen. Die Probezeit am Bildungszentrum (BIZ) Hachenburg liegt hinter den 33 angehenden Pflegefachfrauen und neun angehenden Pflegefachmännern. Sechs Monate in der Ausbildung sind geschafft, zweieinhalb Jahre liegen noch vor ihnen.

Die 42 Auszubildenden zur Pflegefachkraft haben ihre Probezeit erfolgreich gemeistert (Foto: privat)

Hachenburg. Doch auch die kleinen Erfolge werden gefeiert. Nach bestandener Probezeit dürfen die Auszubildenden das Rote Kreuz an einer Brosche tragen. Zusammen mit einem Schal wird das Abzeichen bei einer Broschenfeier überreicht. Die Feierlichkeit verschiebt das Pflegezentrum aufgrund der Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt.

Teil der Rotkreuz-Familie
Oberin der Alice-Schwesternschaft Mainz, Kirsten Rasmussen-Radszuweit, ließ es sich dennoch nicht nehmen, den Auszubildenden persönlich zu gratulieren. Die Pflegedirektoren der DRK-Krankenhäuser und die Pflegedienstleitungen schlossen sich dem Team des Bildungszentrums an und beglückwünschten alle Azubis.
Durch die Brosche werden sie Teil der "großen Familie" der DRK-Schwesternschaften in Deutschland. Und die neuen Familienmitglieder sind nicht nur Schulabgänger: Die älteste Auszubildende zählt 60 Jahre, das jüngste neue Familienmitglied ist 16 Jahre alt.

Spannende Außeneinsätze warten
Nun verlassen die werdenden Pflegefachkräfte erstmals ihr Ausbildungsnest an den DRK-Krankenhäusern in Hachenburg, Altenkirchen Asbach oder Neuwied. Dabei stehen Pflichteinsätze in der Alten- und Krankenpflege, aber auch in der Kinderkrankenpflege und in psychiatrischen Einrichtungen auf dem Plan.
Die vielen Einsätze in den verschiedenen Pflegegebieten sind Teil der neuen Ausbildung zur Pflegefachkraft, die seit 2020 in Rheinland-Pfalz umgesetzt wird. Absolvierende gelten anschließend in der gesamten EU als Pflegefachkräfte. Passend dazu können Azubis auch über das Erasmus-Programm ins Ausland gehen.



Ausbildung für engagierte Menschen aller Altersklassen
Die Ausbildung richtet sich an alle Altersgruppen. An Teenager oder Menschen auf dem zweiten Bildungsweg. Alle Azubis mit DRK-Brosche eint eines: Lust auf soziales Engagement. Wer Freude an einem krisenfesten Beruf hat, ist beim DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg richtig: eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der man immer unter Menschen ist und die Welt jeden Tag etwas besser machen kann.

Jobsicherheit und Selbstbestimmtheit
Pflegefachkräfte aus Hachenburg werden oftmals in den DRK Krankenhäusern übernommen oder arbeiten in Gestellungsfeldern der Alice Schwesternschaft Mainz vom DRK. Aber auch in anderen Bereichen der Pflege sind die angehenden Pflegefachkräfte gefragt. Das Ausbildungskonzept erlaubt den Absolventen mehr Selbstbestimmtheit als früher.

Für eine Umschulung bietet die Agentur für Arbeit Förderung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft an. Eine weitere Option: Menschen mit Abitur können ein duales Studium im Bereich Pflege und Gesundheit in Hachenburg anstreben.
Bewerbungen für den Ausbildungsjahrgang 2022 sind willkommen. Interessierte wenden sich per Telefon an: 02662/853212 oder per Mail an bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei Hachenburg trotz schwierigem Jahr im Aufwind

Das vergangene Jahr 2021 war aufgrund der noch immer anhaltenden Coronapandemie für die deutschen Brauereien ...

Landesweite Schweigeminute zum Gedenken der im Dienst ermordeten Polizisten

Am Freitag, dem 4. Februar, um 10 Uhr wird es eine landesweite Schweigeminute anlässlich des Mordes an ...

„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Es gibt sie, die jungen Menschen, die nach der Schule einfach raus wollen, die eine Luftveränderung brauchen, ...

Qigong-Schnupperkurs in Höhr-Grenzhausen

Wer vielleicht schon häufiger von Qigong gehört hat, sich bis jetzt aber noch nicht zu einem Kurs durchringen ...

Schnelltest-Verfahren in Kita Seck ab Montag

Nachdem das Landesjugendamt als Aufsichtsbehörde am 1. Februar die Erlaubnis für das Eingehen von Kooperationen ...

Baubeginn in der Bahnhofstraße Montabaur

Aufbruchstimmung herrschte zum Anfang der Woche in der Bahnhofstraße in Montabaur. Und das ist wörtlich ...

Werbung