Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2022    

Clowndoktoren erhalten Förderpreis für ihre Arbeit mit Kindern

Die Westerwälder Clowndoktoren, eine ehrenamtliche Initiative der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, sind mit dem Förderpreis 2021 des Fonds der Arzneimittelformen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.

Auch in Corona-Zeiten wollen die Clowndoktoren Kindern mit Erkrankung und Beeinträchtigung Hoffnung machen (Foto: privat)

Westerburg. Damit würdigt der Fonds die wertvolle Arbeit der Initiative, trotz eingeschränkter Besuchsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie kranken Kindern und Jugendlichen Mut zu machen und Freude zu bereiten. Das Preisgeld wurde jetzt übergeben.

Seit zwanzig Jahren besuchen die Clowndoktoren kranke und beeinträchtigte Kinder in Krankenhäusern, sozialtherapeutischen Einrichtungen und zu Hause. Die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie stellten die Initiative vor völlig neue Herausforderungen. Die beliebten Visiten der Clowndoktoren waren plötzlich nur noch sehr eingeschränkt möglich. Die Initiative suchte daher nach neuen, innovativen Wegen, um dennoch Spaß, Hoffnung und Freude zu kranken Kindern und Jugendlichen zu bringen. So entstand die Idee, die Besuche digital fortzuführen.



Zunächst produzierten die Clowndoktoren Videogrußbotschaften und veröffentlichten sie in sozialen Medien. Es folgten virtuelle Besuche per Videokonferenz. Sie sorgen für Ablenkung, machen die fremde Umgebung erträglicher und schaffen durch Humor einen Zugang zu schwierigen Kindern. Vor einem Jahr nahmen die Clowndoktoren schließlich ein professionell erstelltes "Mutmachlied"-Video auf. Der Song soll Heranwachsende motivieren, in dieser schweren Zeit durchzuhalten und den Kopf nicht hängen zu lassen. Mit dem Preisgeld sollen Video-Schulungen für die Clowndoktoren am Humorkolleg Paderborn finanziert werden. Außerdem werden Tablets angeschafft, um ein Lächeln auf die Gesichter von noch mehr Kindern und Jugendlichen zaubern zu können. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Update zum ersten Wäller Fahrradkongress: Die Planungen gehen gut voran

Der Westerwald ist ein Paradies für Wanderer, aber dies gilt nicht immer für Radfahrer, zumindest wenn ...

Was bringt eine Dämmung der Fassade? Die Verbraucherzentrale berät

Mit einem neuen Angebot unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hauseigentümer bei der ...

Neuer Termin für Science Busters im März

Die Hachenburger Kulturzeit teilt mit, dass das renommierte österreichische Wissenschaftskabarett Science ...

Impftermine für alle: St. Vincenz startet Impfkampagne für die Bevölkerung

Das St. Vincenz weitet sein internes Impf-Management aus und startet eine Impfkampagne für die Bevölkerung: ...

Gründungsgottesdienst der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Westerwald in Maxsain

Mit dem Gründungsgottesdienst der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Westerwald in Maxsain schlossen ...

"Virtuelle Mittagspause": Bald Start des neuen Formats von SPD-Landtagsabgeordneter

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) lädt erstmalig zur "Virtuellen Mittagspause". ...

Werbung