Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

Westerwälder Rezepte: Lauch-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art

Von Helmi Tischler-Venter

Eintöpfe sind gerade in der jetzigen Jahreszeit angesagt. Wenn das Kochen schnell gehen und das Ergebnis trotzdem lecker sein soll, dann ist die klassische Lauch-Hackfleisch-Suppe einfach ideal.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch schmeckt nach Omas Rezept einfach am besten, weil die Oma nicht mit den Geschmacksträgern Schmelzkäse und Crème fraîche gegeizt hat. Die cremige Suppe ist ein echter Seelenwärmer und auch als Party-Gericht beliebt. Dafür kann man das Rezept beliebig erweitern, das Mengenverhältnis muss nicht penibel eingehalten werden. Pilze oder Oliven können nach Gusto zugesetzt werden. Das Beste: Die Lauch-Hackfleisch-Suppe wird einfach und schnell zubereitet. Restmengen können eingefroren werden.

Zutaten für vier Personen:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 bis 3 Stangen Lauch oder (mindestens 500 Gramm)
500 Gramm Hackfleisch (Rinderhack oder gemischtes Hackfleisch)
2 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Olivenöl
900 Milliliter Gemüsebrühe
250 Gramm Schmelzkäse (Rahmstufe)
300 Gramm Crème fraîche (30 Prozent Fett)
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise geriebene Muskatnuss
Salz



Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Porree halbieren, waschen, abtropfen lassen, putzen und in Scheiben schneiden.

Hackfleisch, Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einem großen Topf in Öl drei bis vier Minuten anbraten, bis das Hackfleisch krümelig ist. Porree und Salz zugeben, ein bis zwei Minuten anschwitzen, mit Gemüsebrühe auffüllen und circa zehn Minuten köcheln lassen. Alle Zutaten sollten mit Brühe bedeckt sein.

Schmelzkäse einrühren und so lange rühren, bis er vollständig geschmolzen ist. Nun Crème fraîche einrühren, die Suppe aufkochen und mit Salz, Cayennepfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Nach Wunsch mit ofenfrischem Baguette, Partybrötchen oder Bauernbrot servieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wolf "GW1896m" liebt außerhalb des Waldes das Fleisch von Schafen

Was sich die Brüder Grimm vor langer Zeit ausdachten, hat die Realität längst ein- und auch überholt: ...

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit dem Ehepaar Rämer

Am heutigen Mittwoch, dem 2. Februar, können die Eheleute Ellengard und Horst Rämer aus Hachenburg auf ...

"Virtuelle Mittagspause": Bald Start des neuen Formats von SPD-Landtagsabgeordneter

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) lädt erstmalig zur "Virtuellen Mittagspause". ...

SGD Nord: Anschluss an Kläranlage in Bad Marienberg soll Qualität der Nister bessern

Eine der wesentlichen Maßnahmen zur Rettung der Nister wurde jetzt realisiert. Die veraltete Teichkläranlage ...

Shoa-Gedenken: Die Höhr-Grenzhäuser Juden waren nicht nur Opfer, sie waren Menschen

Ein besonders bewegender Gottesdienst fand in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen statt. Schwermütige ...

Online-Vortrag würdigte das Shoah-Gedenken

Ein Online-Vortrag von Bernd Schrupp blickte auf insgesamt 17 private und öffentliche Erinnerungs-Initiativen ...

Werbung