Werbung

Nachricht vom 01.02.2022    

Crowdfunding für den SV Gehlert

Bei einem Crowdfunding-Projekt können sich viele Menschen mit einer kleineren Spendensumme zugunsten des jeweiligen Projektes beteiligen, bis der Zielbetrag erreicht wird. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" hat die Westerwald Bank das Projekt online gestellt, betreut und finanziell bezuschusst.

Scheckübergabe: Hans-Werner Rörig (Jacket/links) nimmt den Betrag dankbar entgegen von STephan Zorn (Jacket/rechts). (Fotoquelle: SV Gehlert)

Gehlert. Mit Unterstützung der Westerwald Bank führte der SV Gehlert erfolgreich eine Crowdfunding-Aktion durch, bei der mehr als 3.000 Euro zusammenkamen. Bei dem Projekt geht es um eine bessere Ausstattung der Senioren-Mannschaft.

In Anwesenheit der Fußball-Seniorenmannschaft sowie der Trainer Martín Günter, Markus Schäfer und Artur Rimmer erfolgte in der Sporthalle Marienstatt die Scheckübergabe durch den Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank eG, Stephan Zorn an den SV Gehlert.

Der Vorsitzende des Sportvereins, Hans-Werner Rörig, dankte besonders Kerstin Motzfeld für die Organisation des Crowdfunding-Projektes und der Westerwald Bank für die finanzielle Unterstützung, die gerade für die kleineren Fußballvereine zum Überleben sehr wichtig sei.

Um am Ball zu bleiben benötigt der SV Gehlert Trainingsmaterial und Trainingsanzüge für die Senioren-Fußballmannschaft. Ein Teil des Geldes wird auch für die Platz- und Gebäudesanierung verwendet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Die Einwohnerzahl in der Verbandsgemeinde Selters steigt

16.883 Einwohner sind derzeit in der Verbandsgemeinde Selters gemeldet. 16.469 davon mit dem Erstwohnsitz ...

Mehr Arbeitslose im Westerwald durch Wintereffekt

3.318 Menschen sind derzeit ohne Job im Westerwaldkreis. Das sind aufgrund des Wintereffekts 315 Personen ...

Wiebke Szczesny-Bersch ist neue Bürgermeisterin in Mündersbach

Die Ortsgemeinde Mündersbach verfügt wieder über eine rechtmäßig gewählte Verwaltungsspitze. Nachdem ...

Abwasserpumpstation Lautzenbrücken in Betrieb genommen

Die Gemeinschaftsmaßnahme der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Daaden-Herdorf, deren Kosten sich ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald mit Broschüre zum Thema "Gewalt"

Die Bandbreite der Gewalttaten ist ebenso vielfältig wie die Gründe, aus denen Menschen zuschlagen. Mal ...

Führerschein-Umtausch: Keine Panik – Wer genau hinschaut, spart Geld

Nach Europäischen Vorgaben sollen alle vor Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 gestaffelt ...

Werbung