Werbung

Nachricht vom 10.03.2011    

Führung durch das Leben eines Weltpoeten

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt gemeinsam mit dem Familienferiendorf Hübingen für Freitag, 1. April, 20 Uhr, zu einer weiteren literarischen Reise ein in die Kapelle des Familienferiendorfes ein. Nach Tucholsky- und Hesse-Abenden in den vergangenen beiden Jahren steht diesmal mit Heinrich Heine ein weiterer ganz Großer der deutschen Literatur im Mittelpunkt. „Reiseführer“ ist wieder der Schauspieler Moritz Stoepel.

Moritz Stoepel führt durch das Leben des deutschen Dichters Heinrich Heine.

Hübingen. In einer Art Lebensrückschau erzählt Moritz Stoepel in der Figur Heinrich Heines scharfsinnig, zärtlich, heiter, bissig, melancholisch, verzaubernd, kritisch und verzweifelt über sein Leben, sein Lieben, seine Leidenschaft und sein Sterben. Heine war ein zerrissener Dichter von einfühlsamer Liebeslyrik und beißendem Spott, ein Reise- und Naturschriftsteller, ein politischer Journalist und verbotener Sänger im Exil.

In der Interpretation von Moritz Stoepel entsteht ein biographisches“ Seelenportrait”, das umrahmt wird von eigenen Vertonungen und Klangphantasien. Dieses spiegelt Heinrich Heine als denjenigen wider, der er für viele Generationen war und ist: einer “der wenigen deutschen Dichter von europäischem Rang, wenn nicht sogar ein Weltpoet”.

Nach mehreren Theaterstationen führten Gastspiele Moritz Stoepel unter anderem nach Wien, München, Berlin, Kairo, Krakau und Russland. Für herausragende künstlerische Arbeit wurde er mit Preisen belohnt. Als vielseitiger Solokünstler in eigenen musikalischen Theaterproduktionen fungiert er als Schauspieler, Sänger, Musiker und Regisseur. Mit seiner eigenen Heine-Bearbeitung „Ich habe gerochen alle Gerüche in dieser holden Erdenküche“ gastiert Stoepel nun zum zweiten Mal im Buchfinkenland.



Der Eintritt kostet an der Abendkasse 8 Euro, für Mitglieder des Westerwald-Vereins und Gäste des Familienferiendorfes 6 Euro. Es gibt keine Karten im Vorverkauf. Einlass ist um 19.30 Uhr. Infos bei Andreas Hase (Feriendorf), Telefon: 0 64 39 / 92 00 40 oder bei Uli Schmidt (Westerwald-Verein), Telefon: 0 64 39 / 90 92 27.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ratgeber für Heiratswillige: "Trauen Sie sich"

Gut zu wissen: "Trauen Sie sich!" - heißt eine Broschüre, die die Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Neue Auslandsangebote der HwK für Auszubildende

Die Handwerkskammer Koblenz organisiert und vermittelt Auslandpraktika für junge Handwerker - noch sind ...

Langeweile als Motiv für Vandalismus an Hachenburger Realschule

Wie bereits berichtet, wurde in der Nacht zu Mittwoch, den13. Oktober 2010, von unbekannten Tätern das ...

Kreisverwaltung unterstützt Forschung der Uni Mainz

Einen kapitalen Elefantenstoßzahn aus einer Einziehung übergab die Kreisverwaltung in Montabaur an einen ...

Nachwuchs im Wildpark: Jacobs-Lämmchen geboren

Am Rosenmontag hat der Wildpark Bad Marienberg Nachwuchs bekommen: Bei den Jacobs-Schafen ist ein Lämmchen ...

Wanderausstellung in Hachenburg: „HonigLand Rheinland-Pfalz“

Die Wanderausstellung „HonigLand Rheinland-Pfalz“ ist vom 14. März bis 24. März während der Öffnungszeiten ...

Werbung