Werbung

Nachricht vom 29.01.2022    

Aktiv sein und bleiben - trotz Krebs

Ein neues Online-Kursangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit sportlichen Übungen kann Nebenwirkungen einer Krebstherapie abmildern. Ein zusätzlicher Online-Vortrag behandelt die Bedeutung eines speziellen Ernährungsplans für Krebspatienten.

Logo der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Region. Sport ist gerade für Menschen mit einer Krebserkrankung überaus hilfreich, um die Nebenwirkungen der Therapie wie etwa chronische Erschöpfung zu reduzieren. Mit einem regelmäßigen, moderaten Bewegungstraining können die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit verbessert, das Selbstwertgefühl gesteigert, sowie das Immunsystem gestärkt werden. Zusätzlich verringert Sport das Rückfallrisiko.

Ab 3. Februar startet ein fortlaufendes Online-Trainingsprogramm der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Diplom-Sportlehrer Volker Dietershagen. Das Angebot richtet sich an alle, die von einer Krebserkrankung betroffen sind oder waren – unabhängig von der jeweiligen Behandlungsphase. Die Kursinhalte werden auf die individuelle Leistungsfähigkeit der Teilnehmer abgestimmt. Dennoch sollten Interessenten zur Sicherheit mit ihrem behandelnden Onkologen abklären, dass nichts gegen eine Kursteilnahme spricht.

Die Kursgebühr beträgt 28 Euro/Monat (Mitglieder zahlen 26 Euro). Die Trainingseinheiten finden jeweils donnerstags von 10.30 bis 11.15 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich.

Ernährung bei Krebs
Was ist dran an Krebsdiäten, Superfood und ketogener Ernährung? Ein kostenfreier Online-Vortrag der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz klärt darüber am 7. Februar auf.



Essen und Trinken sind für viele Menschen wichtige Themen. Für Krebspatienten haben gesunde, ausgewogene und schmackhafte Mahlzeiten einen besonderen Stellenwert: Sie steigern ihre Lebensqualität. Die Ernährung gilt heute als wichtiger Baustein der Krebstherapie und kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Ernährung ist kein Heilmittel gegen den Krebs, aber sie schafft Voraussetzungen für ein besseres Befinden. Wichtig ist eine gezielte Ernährungstherapie, um hohe Gewichtsverluste zu vermeiden und um einer Mangelernährung vorzubeugen. Eine wichtige Rolle spielen dabei zum Beispiel das Vitamin D, Eisen, B-Vitamine, Folsäure, Selen und Zink. Eine Krebsdiät, die einen Tumor heilen kann, gibt es leider nicht.

Dipl. Ökotrophologin Marion Heinz (AOK Rheinland-Pfalz/Saarland) erläutert in einem Online-Vortrag am 7. Februar von 18 bis 19 Uhr die Bedeutung einer entsprechenden Ernährung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung zum Sportkurs oder zum Ernährungsvortrag
Benötigt werden ein Laptop/PC oder Tablet mit integrierter Kamera, Lautsprecher und Mikrofon, sowie eine stabile Internetverbindung. Anmeldung unter 02 61 / 98 86 50 oder per E-Mail an koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de ; die Zugangsdaten werden nach Eingang der verbindlichen Anmeldung verschickt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Zwei Verletzte bei Hachenburg: Während Überholvorgang die Kontrolle verloren

Die L 288 ist die Verbindung zwischen Hachenburg und Betzdorf. Auf dieser Straße nahe Hachenburg verlor ...

Spielautomaten an der A 3 aufgebrochen und geplündert

Zu einem Einbruch kam es auf einem Rastplatz an der A 3 bei Heiligenroth in der Nacht von Donnerstag ...

Karrierestart - Mit der richtigen Bewerbung ab in die Zukunft

Die IHK Koblenz lädt alle Schüler zu einer PopUp-Beratung unter dem Motto "Wie bewerbe ich mich richtig ...

Endergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ liegen vor

Bei der vom NABU initiierten Zählung „Stunde der Wintervögel“ haben rund 176.000 Menschen mitgemacht ...

Ortsbegehung in Neuhäusel - Verkehrsberuhigter Bereich im Visier

Ein Wohngebiet im verkehrsberuhigten Bereich in Neuhäusel war Treffpunkt für Delegierte der Verbandsgemeinde, ...

Werbung