Werbung

Nachricht vom 28.01.2022    

Westerwald: Jenny Groß als neue CDU-Kreisvorsitzende vorgeschlagen

Der CDU-Kreisvorstand und die CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden haben in einer als Videokonferenz durchgeführten Sitzung die 36-jährige CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß zur Wahl als neue CDU-Kreisvorsitzende im Westerwaldkreis einstimmig vorgeschlagen.

Jenny Groß wird zur Wahl als CDU-Kreisvorsitzende aufgestellt. (Fotoquelle: CDU-Kreisverband Westerwald)

Westerwaldkreis. Die bisher bereits als stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende aktive Landtagsabgeordnete Jenny Groß kann, so die CDU in ihrer Pressemitteilung, auf langjährige Erfahrungen in Kommunal- und Parteigremien zurückgreifen. Die ausgebildete und zuletzt am Raiffeisen-Campus tätige Lehrerin gehört seit November 2019 dem rheinland-pfälzischen Landtag an. Bei der Landtagswahl 2021 wurde sie als Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur in den Landtag gewählt. Sie ist Obfrau im Bildungsausschuss für die CDU-Landtagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz.

Erstmals 2009 zog Jenny Groß in den Kreistag des Westerwalds ein und ist seitdem stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion. Seit 2005 CDU-Mitglied, war Jenny Groß von 2010 bis 2014 die erste weibliche Vorsitzende der Jungen Union im Westerwald.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Dr. Stephan Krempel, unterstützt die Nominierung von Jenny Groß ebenfalls: „Damit ist auch zukünftig eine enge Zusammenarbeit zwischen dem CDU-Kreisverband und der CDU-Kreistagsfraktion, deren stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß ist, gewährleistet.“

Jenny Groß bedankte sich für das mit dem Vorschlag verbundene Vertrauen von Kreis- und Gemeindeverbänden. „Gemeinsam werden wir auch künftig wichtige Impulse geben, um den Menschen im Westerwald eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen."



Geschäftsführender Vorstand kommunal verankert
Als stellvertretende Vorsitzende für den geschäftsführenden Kreisvorstand sind, neben dem langjährigen Stellvertreter Johannes Kempf (Müschenbach), die hauptamtlichen Bürgermeister Klaus Lütkefedder (Wallmerod), Alexandra Marzi (Wirges) und Gerrit Müller (Rennerod) nominiert. Damit möchten die Christdemokraten auch ihre starke kommunale Verankerung deutlich machen.

Die Funktion des Kreisschatzmeisters soll weiterhin durch Dr. Kai Müller (Bad Marienberg) wahrgenommen werden. Kontinuität auch beim Mitgliederbeauftragten Roland Weimer (Wallmerod).

Bei einem Kreisparteitag möglichst noch vor den Osterferien 2022 - soweit die Corona-Rahmenbedingungen dies zulassen - sollen die fälligen Neuwahlen des Kreisvorstands erfolgen. Dafür haben die Gemeindeverbände und Vereinigungen innerhalb der Westerwälder CDU auch personelle Vorschläge für die zwölf zu wählenden Beisitzer erarbeitet. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Corona: Trotz steigender Inzidenzen sinkt die Hospitalisierungsrate

Die Inzidenz im Westerwaldkreis steigt rasant weiter. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz bereits bei bisher ...

Aktualisiert: Verkehrsunfallflucht in Dernbach - Zeugen halfen bei Aufklärung

Die Polizei suchte am heutigen Samstag nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Ein älterer grüner BMW der ...

Ortsbegehung in Neuhäusel - Verkehrsberuhigter Bereich im Visier

Ein Wohngebiet im verkehrsberuhigten Bereich in Neuhäusel war Treffpunkt für Delegierte der Verbandsgemeinde, ...

Polizei in Wirges sucht nach dem Fahrer eines beschädigten Renault

Eine Frau, die in Wirges beim Ausparken einen Renault anstieß, suchte im nahen Supermarkt nach dem Fahrer ...

Mieter-Gütesiegel warnt vor zu teuren Klimaschutz-Sanierungen

Die Mieter nicht "arm sanieren" ist die Botschaft des Mieter-Gütesiegels "Mein Fair-Mieter". Rund 100.100 ...

Uro-onkologische Patienten aus Dierdorf profitieren von Vernetzung mit St. Vincenz Limburg

Es ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Die Kooperation der Urologie des Evangelischen Krankenhauses ...

Werbung