Werbung

Nachricht vom 28.01.2022    

Mit Optimismus nach vorne: IHK im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis gut aufgestellt

Der IHK-Regionalbeirat für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis freut sich auf die nächste Amtszeit. Mit Jens Geimer und Laura Heuchemer vertreten zwei starke Persönlichkeiten bis 2026 die Interessen der Wirtschaft.

Jens Geimer und Laura Heuchemer im Beirat der IHK. (Fotoquelle: IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur)

Montabaur/Region. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat sich konstituiert. Somit steht fest, welche Unternehmer für die Amtszeit von 2022 bis 2026 die Interessen der Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis in der IHK-Vollversammlung vertreten.

In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung am 13. Januar wurde Jens Geimer (Geschäftsführender Gesellschafter, Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co.KG, Hachenburg) erneut zum Vizepräsidenten der IHK Koblenz aus der hiesigen Region gewählt. Die ebenfalls wiedergewählte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing bestellte zudem Laura Heuchemer (Prokuristin, Heuchemer Verpackung GmbH & Co. KG, Bad Ems/Miehlen) als Vorsitzende des IHK-Regionalbeirates für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis.

Aufgaben der Beiräte
„Wir Beiräte freuen uns über unser verantwortungsvolles Mandat und die damit einhergehenden Aufgaben. Wir möchten mit unserer Erfahrung und Expertise vermehrt auf das regionale Wirtschaftsgeschehen Einfluss nehmen und die Betriebe in beiden Landkreisen unterstützen“, so Laura Heuchemer im Namen aller Beiräte. Beide Landkreise sind in der Vollversammlung durch 17 Unternehmer vertreten. In jeder Geschäftsstelle besteht ein Beirat, der jährlich mindestens zweimal tagt. Er setzt sich aus den Mitgliedern der Vollversammlung zusammen, die im Bereich der Geschäftsstelle ihren Unternehmenssitz haben. Der oder die Beiratsvorsitzende wird vom Präsidenten auf Vorschlag derjenigen Mitglieder der Vollversammlung berufen, die den Geschäftsstellenbereich vertreten.

Der Beirat berät die Regionalgeschäftsstelle der IHK Koblenz in ihrer Aufgabe als Vertretung der gesamtwirtschaftlichen Interessen in der Region. Zudem beobachtet und berät er über die wirtschaftliche Lage im Geschäftsstellenbereich, setzt Zeichen und gibt Impulse auch in Richtung Öffentlichkeit. Die 17 ehrenamtlich aktiven Mitglieder des IHK-Regionalbeirates für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis sind:

Wendelin Abresch (Abresch Consulting, Montabaur – Wahlgruppe Dienstleistung)
Joachim Altmann (Gebrüder Schröder GmbH & Co. KG, Ebernhahn – Wahlgruppe Verkehrsgewerbe)
Reiner Burkard (Burkard Holzhandel GmbH, Lahnstein – Wahlgruppe Großhandel)
German Drechsler (THINK Unternehmensentwicklungs GmbH, Wirges – Wahlgruppe Dienstleistung)
Jens Geimer (Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co.KG, Hachenburg – Wahlgruppe Industrie)
Lisanne Maria Güll (KaiLis gelassen feiern GmbH, Bad Ems – Wahlgruppe Gastronomie/ Tourismus/Freizeit)
Laura Heuchemer (Heuchemer Verpackung GmbH & Co.KG, Bad Ems/Miehlen – Wahlgruppe Industrie)
Stefanie Klöckner (Birkenhof-Brennerei GmbH, Nistertal – Wahlgruppe Industrie)
Mathias Koch (Koch Dachplan GmbH, Wirges – Wahlgruppe Einzelhandel)
Marc Philipp Lausberg-Gajdosik (Wilhelm Lausberg & Sohn GmbH & Co. KG, Nassau – Wahlgruppe Industrie)
Andreas Mangold (Rheinquartier GmbH & Co. KG, Lahnstein – Wahlgruppe Dienstleistung)
Markus Mann (Mann Naturenergie GmbH & Co. KG, Langenbach b.K. – Wahlgruppe Industrie)
Daniela Miskulin (Wolke 8, Montabaur – Wahlgruppe Gastronomie/ Tourismus/Freizeit)
Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald-Sieg, Bad Marienberg – Wahlgruppe Banken/Versicherungen)
Christian Schlosser (Koch Holding KG, Wirges – Wahlgruppe Gastronomie/ Tourismus/Freizeit)
Susanne Szczesny-Oßing (EWM AG, Mündersbach – Wahlgruppe Industrie)
Bianca Zimmermann (Lahntaler Kaffeerösterei, Diez, Wahlgruppe Einzelhandel)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Optimismus in die Zukunft
„Gratulation an Jens Geimer und Laura Heuchemer sowie den übrigen Beiratsmitgliedern. Ich freue mich auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit mit den Unternehmern aus der Region“, so Richard Hover, IHK-Regionalgeschäftsführer für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. IHK-Vizepräsident Jens Geimer ergänzt: „Gemeinsam haben wir Einiges vor, um die Wirtschaft in beiden Landkreisen zu stärken. Der Regionalbeirat wird – wie bereits in der Vergangenheit – den Dialog mit der Kommunalpolitik sowie weiteren Partnern fortsetzen und alles dafür unternehmen, Arbeitsplätze und Wohlstand in der Region zu erhalten.“

So plane die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur für dieses und das nächste Jahr neben dem Tagesgeschäft die Neuauflage der 2013/2014 erstmals herausgegebenen Standortpapiere für die beiden Landkreise, eine Reihe von Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, so zum Beispiel zu Vertriebsfragen, sowie zusammen mit den Partnern einen Neustart der erfolgreichen Wirtschaftsempfänge. Vieles hänge dabei von der Entwicklung der Pandemielage ab. Regionalgeschäftsführer Richard Hover gibt sich dazu optimistisch: „Wir schauen nach vorne.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Am Rande eines Hochs über Frankreich ist kühle Meeresluft in den Westerwald eingeflossen, die kurzzeitig ...

Mit dem alten Smartphone zum Artenschutz beitragen - jeder kann helfen

Laut NABU liegen 105 Millionen ungenutzte technische Endgeräte in deutschen Schubladen: ein Potenzial ...

Abfallwirtschaftsbetrieb: Loses Altpapier und Kartonagen sorgen für Probleme

Der Onlineversandhandel ist auf dem Vormarsch. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der bundesweite Umsatz ...

Zwei Schwerverletzte auf der B 8 in Wallmerod

Ein 84-Jähriger zog in Wallmerod einfach von einer Zufahrtstraße auf die B 8. Ein 18-Jähriger, der Vorfahrt ...

Blitzeis bei Mähren: Acht Fahrzeuge beschädigt - Ein Auto geriet in Brand

Bei nassen Straßen sollten Autofahrer stets die Temperatur im Auge behalten. Es passiert innerhalb von ...

Ortsbegehung in Simmern - Bürgerinitiative fordert Tempo 30 auf der Hauptstraße

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, Ulrich Richter-Hopprich,´weitere Vertreter der Verbandsgemeinde ...

Werbung