Werbung

Nachricht vom 10.03.2011    

Vor Schlankheitspillen aus Internet wird gewarnt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz rät erneut dringend davon ab, angebliche Wundermittel zum Abnehmen im Internet zu bestellen oder von Privatpersonen zu kaufen. Sie sind im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich, im besten Fall einfach nur wirkungslos. Aktuell im Visier der Behörden: „Xi You Su“. Bei der Kontrolle von Postsendungen aus dem Ausland stellten Beamte des Zollamts Trier-Ehrang 645 Kapseln des Schlankmachers aus China sicher.

Koblenz. Die Untersuchung von „Xi You Su“ im LUA bestätigte demnach den Verdacht auf bedenkliche Inhaltsstoffe. „Xi You Su“ enthält Sibutramin in einer hohen Konzentration. Der Arzneiwirkstoff ist in der EU nicht zugelassen und kann die Gesundheit stark schädigen. Die Verpackung von „Xi You Su“, so das Untersuchungsamt, verspricht einen dauerhaften Gewichtsverlust und eine Model-Figur. Angegeben sind nur vermeintlich harmlose natürliche Inhaltsstoffe, der Hinweis auf Sibutramin fehlt.

Bis Anfang des Jahres 2010 war Sibutramin in Europa als Mittel gegen Adipositas (Fettleibigkeit) unter ärztlicher Aufsicht zugelassen. Weil der Wirkstoff aber viele gravierende Nebenwirkungen hat, ruht die Zulassung mittlerweile sowohl in der EU als auch in den USA. Sibutramin kann den Blutdruck stark erhöhen und akute Herzerkrankungen hervorrufen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka drohen gefährliche Wechselwirkungen. Auch Todesfälle sind bekannt.



Produkte wie „Xi You Su“ sind nicht zugelassene Arzneimittel, die in Deutschland nicht verkauft werden dürfen, betont das Amt. Wer damit handelt, macht sich strafbar. Dennoch werden sibutraminhaltige Schlankmacher im Internet unter wechselnden Namen immer wieder angeboten. Das LUA hat in den vergangenen Jahren bereits vor „Li Da“, „Zhen de Shou“ und „Li-Pro2“ gewarnt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geoparks aus ganz Deutschland im Stöffel-Park erleben

Eine deutschlandweit einzigartige Ausstellung zeigt im Stöffel-Park die Vielfalt geologischer Besonderheiten. ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Alkohol und Drogen im Spiel

In Montabaur und Umgebung führten Verkehrskontrollen zu mehreren aufsehenerregenden Vorfällen. Innerhalb ...

Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Aus Alt mach Neu: Repowering des Windparks in Waigandshain

In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ...

Feuerwehr Westerburg unter neuer Führung: Erste Weichen für die Zukunft gestellt

Am Freitag (25. April) fand das erste Treffen der Feuerwehr Westerburg unter neuer Leitung statt. Neben ...

Weitere Artikel


Wanderausstellung in Hachenburg: „HonigLand Rheinland-Pfalz“

Die Wanderausstellung „HonigLand Rheinland-Pfalz“ ist vom 14. März bis 24. März während der Öffnungszeiten ...

Nachwuchs im Wildpark: Jacobs-Lämmchen geboren

Am Rosenmontag hat der Wildpark Bad Marienberg Nachwuchs bekommen: Bei den Jacobs-Schafen ist ein Lämmchen ...

Kreisverwaltung unterstützt Forschung der Uni Mainz

Einen kapitalen Elefantenstoßzahn aus einer Einziehung übergab die Kreisverwaltung in Montabaur an einen ...

Einbruchserie ging auch Aschermittwoch weiter

Weitere Einbrüche wurden gestern (9. März) der Polizei in Montabaur gemeldet. So bemerkten Mitglieder ...

Doppelt erfolgreich mit der Altersvorsorge

Einen Tablet-PC gab es bei der Westerwald Bank für die 10.000ste Riester-Kundin. Die erfreute Gewinnerin ...

Feuerwehren hatten kleinere Brände schnell im Griff

Eine Reihe von kleineren Bränden beschäftigte in den vergangenen Tagen Feuerwehren und Polizei. Gestern ...

Werbung