Werbung

Nachricht vom 27.01.2022    

Niederlassung von Ärzten im Westerwaldkreis wird gefördert

Die Förderrichtlinie zur hausärztlichen Versorgung im Westerwald ist in Kraft getreten. Dadurch soll Ärzten ein wirtschaftlicher Anreiz geboten werden, sich im Westerwaldkreis nieder zu lassen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zum 1. Januar 2022 ist die Förderrichtlinie hausärztliche Versorgung des Westerwaldkreises in Kraft getreten. Das hatte der Kreistag bereits in seiner letzten Sitzung 2021 entschieden.

Die zukünftige Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis ist eine der größten Herausforderungen, vor denen das Gesundheitswesen steht. Insbesondere die Nachwuchs- und Altersentwicklung bei den Hausärzten gibt Grund zur Sorge, denn altersbedingt werden in den nächsten Jahren zunehmend Praxen geschlossen. Zudem entscheiden sich immer weniger Ärzte aus verschiedenen Gründen für eine Niederlassung im ländlichen Raum.

Durch das Förderprogramm soll eine Niederlassung oder Neuanstellung attraktiver gestaltet und ein wirtschaftlicher Anreiz geschaffen werden. Der Westerwaldkreis möchte damit einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Sicherstellung der ärztlichen Versorgung durch Haus und Fachärzte im Kreisgebiet (Fördergebiet) leisten.



Förderung bis zu 10.000 Euro
Die Höhe der Zuwendung beträgt einmalig je Zuwendungsempfänger bis zu 10.000 Euro. Ein entsprechender Förderantrag und die detaillierte Richtlinie (Förderbedingungen) sind auf der Internetseite des Westerwaldkreises hier zu finden.
Fragen beantwortet Miriam Kretz per e-Mail (miriam.kretz@westerwaldkreis.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Auf dem Wellersberg eröffnet Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Die mvz Wellersberg der DRK-Kinderklinik Siegen erweitert das Leistungsangebot auf dem Wellersberg um ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage - wichtig für die Effizienz

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. ...

Ein neues Zuhause für Känguru und Co

„Waren das nicht beim letzten Mal noch drei Katzenbären?“ Solche Fragen hört man nicht selten im Zoo ...

Löschung eines Kabelbrands in Dausenau

Die Leitstelle in Montabaur erhielt eine Meldung über Brandgeruch und Qualm in einem Haus in Dausenau. ...

Corona: Der Westerwald steckt mitten in der Omikron-Wand

Laut Landesuntersuchungsamt wurden im Westerwaldkreis binnen einer Woche 1.543 Neuinfektionen registriert. ...

Bundesliganachwuchs testet am Samstag in Nentershausen

Die Nachwuchsspieler der Fußball-Bundesliga stehen sich am kommenden Wochenende áuf dem Kunstrasenplatz ...

Werbung