Werbung

Nachricht vom 26.01.2022    

Corona-Impfkampagne des MVZ Dierdorf/Selters

Das MVZ Dierdorf/Selters bietet auch zukünftig Impfungen an den Standorten Urbach, Dierdorf und Selters an. Um das Impftempo zu beschleunigen, bietet das MVZ Sonderimpfangebote für gezielte Berufs- und Personengruppen an.

Zahlreiche MVZ- und KHDS-Mitarbeiter aus dem medizinischen, pflegerischen und administrativen Bereich unterstützten die Impf-Kampagne. (Fotoquelle: evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters)

Selters/Dierdorf. Am 4. Dezember 2021 startete das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters in Kooperation mit dem evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) die Corona-Impfkampagne für die Bevölkerung. Heute ziehen die Verantwortlichen ein Zwischenfazit.

„Als MVZ angebunden an ein Krankenhaus, sehen wir uns in der Pflicht hier zu unterstützen. Auch weil es eine Entlastung für unsere Hausärzte darstellt, die enorm viel abfangen müssen“, erklärt die MVZ-Koordinatorin Vanessa Weldert. Aufgrund verschiedener freiwilliger Impfaktionen am Wochenende sowie durch Erweiterung der Sprechzeiten hätten zusätzliche Impfungen durchgeführt werden können. Kein geplanter Patiententermin hätte dadurch verschoben oder gar abgesagt werden müssen.

Sonderimpfangebote
Um das Impftempo zu beschleunigen gab es neben dem allgemeinen Impfangebot für die Bevölkerung Sonderimpfangebote für Berufs- oder Personengruppen, wie zum Beispiel die Feuerwehr, Mitabeiter in Verbandsgemeindeverwaltungen und Kindertagesstätten. Aber auch regionale Unternehmen, wie beispielsweise eine Großbäckerei, konnten in Zusammenarbeit mit dem MVZ Dierdorf/Selters ihren Mitarbeitern ein Impfangebot machen.



Bis heute wurden MVZ-seitig 2.300 Impfdosen verabreicht und täglich werden es mehr. „Das ist eine gute Leistung und wir danken den Kollegen sehr für ihren Einsatz“, sagt der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert.

Dr. med. Reinhold Ostwald, ärztlicher Direktor des KHDS ergänzt: „Nur eine ausreichende Impfung bietet den größtmöglichen Schutz vor einer schwerwiegenden Erkrankung mit Spätfolgen. Deshalb bitte ich die Bevölkerung das Impfangebot anzunehmen." Nicht zu vergessen sei die damit verbundene Entlastung der Klinikmitarbeiter und den systemrelevanten Bereichen.

Das MVZ Dierdorf/Selters bietet auch zukünftig Impfungen an den Standorten Urbach, Dierdorf und Selters an. Termine sind buchbar unter imfpung@mvzds.de.
Zum Termin sind Personal- und Impfausweise sowie die Versichertenkarte mitzubringen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Bundesliganachwuchs testet am Samstag in Nentershausen

Die Nachwuchsspieler der Fußball-Bundesliga stehen sich am kommenden Wochenende áuf dem Kunstrasenplatz ...

Corona: Der Westerwald steckt mitten in der Omikron-Wand

Laut Landesuntersuchungsamt wurden im Westerwaldkreis binnen einer Woche 1.543 Neuinfektionen registriert. ...

Löschung eines Kabelbrands in Dausenau

Die Leitstelle in Montabaur erhielt eine Meldung über Brandgeruch und Qualm in einem Haus in Dausenau. ...

Erschütternd: Leukämie-kranke Ida aus Wissen für Autobetrug instrumentalisiert

Dieser Fall erzürnt die Menschen in der Region, nachdem er in den sozialen Netzwerken öffentlich gemacht ...

Der NABU sucht Helfer für den Amphibienschutz am Dreifelder Weiher

Jedes Jahr finden zur Laichsaison viele Amphibien den Tod im Straßenverkehr. Der Naturschutzbund sucht ...

Ransbach-Baumbach: Ausschuss für Wirtschaft, Soziales und Generationen tagte

Stadtbürgermeister Michael Merz hatte kürzlich den Ausschuss für Wirtschaft, Soziales und Generationen ...

Werbung