Werbung

Nachricht vom 26.01.2022    

Ransbach-Baumbach: Ausschuss für Wirtschaft, Soziales und Generationen tagte

Von Wolfgang Rabsch

Stadtbürgermeister Michael Merz hatte kürzlich den Ausschuss für Wirtschaft, Soziales und Generationen zu einer Sitzung in die Stadthalle Ransbach-Baumbach eingeladen. Die Tagesordnung befasste sich hauptsächlich mit den angestrebten Festveranstaltungen im Jahr 2022.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Stadtbürgermeister Michael Merz hatte kürzlich den Ausschuss für Wirtschaft, Soziales und Generationen zu einer Sitzung in den kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eingeladen. Die Tagesordnung befasste sich hauptsächlich mit den angestrebten Festveranstaltungen im Jahr 2022, wobei natürlich die Unwägbarkeiten durch die Pandemie im Mittelpunkt der Diskussionen standen. Trotzdem wurden einige Empfehlungen beziehungsweise Beschlüsse für diese Themen gefasst.

Speziell ging es um die Kirchweihfeste, einen Mittelaltermarkt am Erlenhofsee, sowie um die Nutzung des alten Kannenofens.

Kirmes und Kirchweihfest in Ransbach und Baumbach
Michael Merz gab bekannt, dass für die Kirmes in Ransbach Gerd Rohleder, welcher auch die Kirmes in Baumbach beschickt, sich dazu bereit erklärt habe, auch die Kirmes Ransbach zu beschicken. Beide Kirchweihfeste werden von Familie Rohleder in Zusammenarbeit mit der Stadt ausgerichtet, in Baumbach zusätzlich mit der Beteiligung der jeweiligen Kirmesjugend.

Mittelaltermarkt am Erlenhofsee
Die Vereinigung "Midgards Wanderer und Gefolge" hatte bei der Stadt angefragt, ob die Möglichkeit besteht, einen Mittelaltermarkt rund um den Erlenhofsee zu veranstalten. Dieses Ansinnen wurde vom Ausschuss einstimmig abgelehnt, weil triftige Gründe dafür vorlagen: abschüssiges Ufer, die Wasserschutzzone 3, das Seniorenheim, das Wohngebiet und die Parksituation. Insgesamt wurde die Anfrage vom Ausschuss jedoch ansonsten positiv aufgenommen, darum wurde der Bürgermeister vom Ausschuss gebeten, einen Alternativstandort zu prüfen.

Alter Kannenofen
Die Punkte "Vereinbarkeit mit dem Verein Keramik Erleben e.V." und "Konzept zur Nutzung des alten Kannenofens" wurden einstimmig an den Arbeitskreis Keramik Erleben weitergegeben. Dieser Arbeitskreis soll spätestens in zwei Wochen zusammenkommen.



Weitere Anliegen
Michael Merz gab weiterhin bekannt, dass der diesjährige Ostermarkt von der Stadt Ransbach-Baumbach ausgerichtet wird. Der Töpfermarkt und die Oldtimer-Veranstaltung sind in der Planung, man hoffe auf eine Durchführung der beiden Veranstaltungen. Im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie kann aber noch nicht endgültig entschieden werden.

Die Internetseite vom Forsthaus Landshube soll in Zukunft über die Homepage der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, sowie im Amtsblatt "Kannenbäcker Bote" beworben werden. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Der NABU sucht Helfer für den Amphibienschutz am Dreifelder Weiher

Jedes Jahr finden zur Laichsaison viele Amphibien den Tod im Straßenverkehr. Der Naturschutzbund sucht ...

Erschütternd: Leukämie-kranke Ida aus Wissen für Autobetrug instrumentalisiert

Dieser Fall erzürnt die Menschen in der Region, nachdem er in den sozialen Netzwerken öffentlich gemacht ...

Corona-Impfkampagne des MVZ Dierdorf/Selters

Das MVZ Dierdorf/Selters bietet auch zukünftig Impfungen an den Standorten Urbach, Dierdorf und Selters ...

Eishockey: Rockets in Quarantäne - Spiele abgesagt

Mehrere Spieler der Rockets sind an Corona erkrankt. Bis Mitte nächster Woche sind erst einmal alle Spiele ...

Zeugen gesucht: Lkw verdreckte Fahrbahn vor Seck

Wie es aussieht, ist ein Lkw kurz vor dem Ortseingang Seck in die Bankette geraten und hat sehr viel ...

Westerwälder Rezepte - Blecheweise Hefekuchen immer samstags

Dorfbewohner lebten früher nach gemeinsamen Ritualen. So war der Samstag traditionell der Putz-, Kehr-, ...

Werbung