Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2022    

Schlossgarde Montabaur und GK Heiterkeit: Miniatur-Karnevalszug für Montabaur

Leider fallen das närrische Treiben und vor allem der närrische Lindwurm auch in dieser Session aus. Da sich viele Gruppen gedanklich schon mit ihrem Beitrag auseinandergesetzt haben, haben die Schlossgarde Montabaur und die Große Karnevalsgesellschaft Heiterkeit eine tolle Idee entwickelt - einen Miniatur-Karnevalszug.

Ein Miniatur-Karnevalszug für Montabaur. (Foto: Monika Winter)

Montabaur. Unter dem Motto “Corona - ha - du kannst uns mal, die Narren feiern Karneval! Und wenn's in groß halt nicht kann sein, bau'n wir den Zug - zum Spaß - in KLEIN!“ rufen die Schlossgarde Montabaur und die Große Karnevalsgesellschaft Heiterkeit alle Vereine, Schulklassen, Kindergartengruppen, Thekenmannschaften, Nachbarschaftsgruppen, Firmen, Behörden, Abteilungen, Restaurants, Ex-Prinzessinnen, Ex-Prinzen, Ex-Kinderprinzenpaare, Ex-Dreigestirne, Musikgruppen, Tanzgruppen, Fußgruppen und alle aus der Region, die wir in der Aufzählung vergessen haben, dazu auf, ihre “Zugnummer“ als Modell zu bauen.

Der Maßstab der Modelle sollte dabei circa 1:25 sein. Das heißt, eine erwachsene Person sollte zwischen 6,5 Zentimeter und 8 Zentimeter groß sein, Kinder entsprechend kleiner, also so circa 4,5 Zentimeter bis 6 Zentimeter. Die Fahrzeugbreite eines Pkws sollte so zwischen 8 Zentimetern und 13 Zentimetern liegen, die Länge bis zu 25 Zentimeter, Lkws und Traktoren entsprechend größer und Handkarren natürlich kleiner.

Gerne können für den Bau fertige Teile von Playmobil, Lego, Modellbau oder ähnlichem verwendet werden, aber auch komplette Eigenkreationen aus Ton, Knete, Pappmaschee oder anderen Materialien sind willkommen. Ob Auto, Lkw, Traktor, Fahrrad, Motorrad, mit oder ohne Anhänger, Fußgruppen mit und ohne Bollerwagen, Handkarren, Schubkarren … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache alle machen mit und lassen den Zug fahren!



Die Modelle müssen bis spätestens 20. Februar abgegeben werden. Spätere Abgaben können im Film leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte die Zugnummer bis zum 5. Februar unter karneval@minis-unterwegs.de anmelden. Teilnehmer erhalten dann eine genaue Beschreibung mit allen nötigen Daten.

Die Zugmodelle werden ab dem 27. Februar in Montabaur ausgestellt. Der virtuelle Zug startet zur üblichen Zeit am Veilchen-Dienstag um 14.11 Uhr.

Mit einer Karneval-Jury werden die Modelle bewertet und an die drei Erstplatzierten werden Preise ausgeben. Bitte beim gemeinsamen Bau der Modelle die aktuell gültige Coronaverordnung beachten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Blecheweise Hefekuchen immer samstags

Dorfbewohner lebten früher nach gemeinsamen Ritualen. So war der Samstag traditionell der Putz-, Kehr-, ...

Zeugen gesucht: Lkw verdreckte Fahrbahn vor Seck

Wie es aussieht, ist ein Lkw kurz vor dem Ortseingang Seck in die Bankette geraten und hat sehr viel ...

Eishockey: Rockets in Quarantäne - Spiele abgesagt

Mehrere Spieler der Rockets sind an Corona erkrankt. Bis Mitte nächster Woche sind erst einmal alle Spiele ...

Hui Wäller: Wäller Helfen besuchen Rennerod

"Gemeinsam statt Einsam" - unter diesem Motto fand der obligatorische Jahresbesuch von Vereinsvorsitzendem ...

Programm des Jugendzentrums Hachenburg im Februar

Endlich sind wieder vermehrt Veranstaltungen geplant. So auch im Jugendzentrum Hachenburg. Dort gibt ...

Kinderschutzbund: Wie haben Kinder die Wochen des Lockdowns erlebt?

Die Pandemie hat bei den Grundschulkindern im Westerwald zum Teil tiefe Spuren hinterlassen. Die 15 "Mobilen ...

Werbung