Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2022    

Hui Wäller: Wäller Helfen besuchen Rennerod

"Gemeinsam statt Einsam" - unter diesem Motto fand der obligatorische Jahresbesuch von Vereinsvorsitzendem Björn Flick und Verbandsgemeinden Bürgermeister Gerrit Müller in Rennerod statt.

Gerrit Müller und Björn Flick. (Foto: Wäller Helfen)

Rennerod. Der intensive Austausch zur Entwicklung des Vereins und den aktuellen Themen wie Vernetzung in der Region, Hochwasserhilfe und der Baumpflanzaktion “#wirforstenauf“ waren nur einige Themen des Gesprächs. Das Gespräch mit den Vereinen der Verbandsgemeinde Rennerod sowie die Stimmen der Basis sind dem amtierenden Bürgermeister eine Herzensangelegenheit. “Das offene Ohr für die Belange unseres Vereins, so wie die herzliche und wertschätzende Art sind für uns die Basis einer harmonischen Zusammenarbeit“, so Björn Flick.

“Gemeinsam gehen wir es an“ war der Tenor der beiden Westerwälder am Ende. Und so sagte Gerrit Müller seine Unterstützung für die Baumpflanzaktion in der Verbandsgemeinde Rennerod zu. Ebenfalls erhält die Jugendpflege der Verbandsgemeinde eins der neuen “Wir Forsten Auf“ Spiele. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Schlossgarde Montabaur und GK Heiterkeit: Miniatur-Karnevalszug für Montabaur

Leider fallen das närrische Treiben und vor allem der närrische Lindwurm auch in dieser Session aus. ...

Westerwälder Rezepte - Blecheweise Hefekuchen immer samstags

Dorfbewohner lebten früher nach gemeinsamen Ritualen. So war der Samstag traditionell der Putz-, Kehr-, ...

Zeugen gesucht: Lkw verdreckte Fahrbahn vor Seck

Wie es aussieht, ist ein Lkw kurz vor dem Ortseingang Seck in die Bankette geraten und hat sehr viel ...

Programm des Jugendzentrums Hachenburg im Februar

Endlich sind wieder vermehrt Veranstaltungen geplant. So auch im Jugendzentrum Hachenburg. Dort gibt ...

Kinderschutzbund: Wie haben Kinder die Wochen des Lockdowns erlebt?

Die Pandemie hat bei den Grundschulkindern im Westerwald zum Teil tiefe Spuren hinterlassen. Die 15 "Mobilen ...

Dr. Tanja Machalet ist rentenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages erhält Dr. Tanja Machalet für die SPD-Fraktion ...

Werbung