Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2022    

Volkshochschule Montabaur startet ins Sommersemester

Mit Mut und Umsicht ist die Volkshochschule Montabaur in das Sommersemester gestartet. Mut braucht es, um angesichts der Corona-Lage ein Kursprogramm auf die Beine zu stellen; Umsicht, um es auch sicher durchzuführen. Das vhs-Team hat ein Programm ausgearbeitet, das digitale Formate enthält, aber auch Angebote in Präsenz ermöglicht.

Das Sommersemester der vhs Montabaur hat begonnen. Caroline Albert-Woll (Mitte links) und Andrea Diel-Nattermann vom vhs-Team stellten das neue Programm Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (l.) und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein vor. (Foto: vhs Montabaur)

Montabaur. Offizieller Semesterbeginn war am 24. Januar, aber einige Kurse starten erst später oder sind von Vornherein mehrteilig angelegt. Weitere Kurz- oder Tagesangebote sind in Vorbereitung und kommen erst dann zum Tragen, wenn die Corona-Lage es zulässt. Eine Anmeldung ist somit jederzeit möglich. „Wir müssen sehr flexibel sein und kurzfristig reagieren. Bei Präsenzveranstaltungen, vor allem beim Sport, hat der Gesundheitsschutz oberste Priorität. Kursleitungen und Teilnehmende müssen sich wohlfühlen“, beschreibt vhs-Leiterin Caroline Albert-Woll die Anforderungen hinsichtlich der Kursplanung.

Die Sport- und Bewegungskurse im neuen Programm waren sehr schnell ausgebucht. „Die Nachfrage ist groß. Wir haben auf freiwilliger Basis die Gruppenstärken reduziert und führen alle Kurse, bei denen keine Maske getragen werden kann, streng nach der 2G-plus-Regel durch.“ Bei den vielfältigen Sprachkursen hat sich neben dem Präsenzunterricht das Lernformat mit Video-Konferenzen etabliert. „Unsere Kursleitungen und Teilnehmende haben sich daran gewöhnt. Das funktioniert gut“, so Albert-Woll. Komplett digital laufen die Vorträge bei „wissen.live“, die von einem bundesweiten Verbund von Volkhochschulen angeboten werden. Hier reicht das Spektrum der Themen von Politik und Gesellschaft über Medizin, Geschichte, Kunst und Literatur bis hin zu Naturwissenschaften und Technik. Experten referieren einen Abend lang über ein Thema, die Teilnehmenden aus ganz Deutschland sitzen zu Hause und folgen online dem Vortrag. Die Anmeldung erfolgt über die örtliche Volkshochschule.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Sommerprogramm der vhs Montabaur einschließlich „wissen.live“ gibt es als gedrucktes Heft oder kann komplett online angesehen werden. Nach der Veröffentlichung haben die Anmeldezahlen schnell die Lieblingsangebote der Bürger gezeigt. „Die Kurse für Gebärdensprache, Börse für Einsteiger oder Fitnessboxen waren sofort ausgebucht. Wir werden sie so bald wie möglich erneut auflegen, damit alle Interessierten zum Zug kommen können“, verspricht die vhs-Leiterin. Aber auch Mundharmonika-Kurse und Schnuppertage im Segelfliegen, die die vhs in Zusammenarbeit mit dem Luftsportclub Montabaur (LSC) anbietet, sind im Angebot, ebenso Evergreens wie Malerei, Nähen oder Yoga. „Im Juni möchten wir eine Fahrt ins Jüdische Museum und ins Jüdische Ostend in Frankfurt anbieten. Hoffentlich lässt die Corona-Lage das zu“, sagt Caroline Albert-Woll. „In der Planung sind wir optimistisch, in der Umsetzung fahren wir auf Sicht.“ Für diesen Ansatz und die tägliche Arbeit mit allen Hochs und Tiefs erhielt das vhs-Team viel Lob von Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein, die sich vor Ort über das neue Sommerprogramm informierten.

Das gesamte Kursangebot sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter www.vhs-montabaur.de oder in den Räumen der Volkshochschule Montabaur, Sauertalstraße 19, 56410 Montabaur, Tel.: 02602 / 126-321 oder E-Mail: vhs@montabaur.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SV Niederelbert: Zink übergibt Vereinsvorsitz an Manuel Menningen

Am Sonntag, dem 23. Januar fand unter Berücksichtigung der gültigen Corona-Regelungen die diesjährige ...

Corona - Absonderungsregeln in Schulen und Kitas werden angepasst

Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Auch wenn ...

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept

Klimaschutz betrifft uns alle - das macht der Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, Johannes Baumann, ...

TTC Zugbrücke Grenzau empfängt Gegner aus Bergneustadt

Der TTC Zugbrücke Grenzau steht vor einem wichtigen Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder ...

Evangelische und katholische Kirche Westerburg rufen zu Mahnwache auf

Seit Wochen treffen sich Impfgegner und Gegner der staatlichen Coronamaßnahmen zu sogenannten Montagsspaziergängen ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, berichtet von der Ministerpräsidentenkonferenz ...

Werbung