Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2022    

Evangelische und katholische Kirche Westerburg rufen zu Mahnwache auf

Seit Wochen treffen sich Impfgegner und Gegner der staatlichen Coronamaßnahmen zu sogenannten Montagsspaziergängen - mittlerweile auch in Westerburg. Die Kirchengemeinden haben deshalb beschlossen, ein eigenes Zeichen zu setzen und zu einer Mahnwache für Respekt und Solidarität einzuladen.

Kirchengemeinden rufen zur Mahnwache in Westerburg auf. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerburg)

Westerburg. Bei den “Spaziergängen“ protestieren die Teilnehmer gegen angeblich unverhältnismäßige Maßnahmen zur Einschränkung der Coronapandemie. Trotz des harmlos anmutenden Namens handelt sich tatsächlich um unangemeldete und damit illegale Demonstrationen. Neben besorgten Bürgern marschieren bei den Spaziergängen aber auch Verschwörungstheoretiker, Querdenker und vor allem auch Rechtsextreme und Neonazis mit.

Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde der Stadt Westerburg finden: wenn Impfgegner mit Davidsternen Parallelen zwischen NS-Terror und Anti-Corona-Politik ziehen und durch ihre aggressive Rhetorik versuchen, die Gesellschaft zu spalten und Hass zu sähen, ist es an der Zeit für die Kirchen, “klare Kante“ zu zeigen. Die Kirchengemeinden haben deshalb beschlossen, ein eigenes Zeichen zu setzen und zu einer Mahnwache einzuladen. Die Mahnwache beginnt am Montag, dem 31. Januar, um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Westerburg.



Zu Beginn der 15-minütigen Veranstaltung werden die Glocken der Westerburger Kirchen läuten und die Menschen in Westerburg zur Besinnung und zur Stille aufrufen. In der Mahnwache soll auch der Menschen aus der Verbandsgemeinde Westerburg gedacht werden, die durch eine Coronainfektion gestorben sind.

Wer möchte, kann auch selbst ein Licht mitbringen und damit ein Zeichen setzen, dass nur durch Respekt, Gemeinschaft und Solidarität die Finsternis der Coronazeit durchbrochen werden kann.

Die Veranstalter bitten alle Teilnehmer, Masken zu tragen, die Mindestabstände einzuhalten und die derzeit geltenden Coronaregeln zu beachten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


TTC Zugbrücke Grenzau empfängt Gegner aus Bergneustadt

Der TTC Zugbrücke Grenzau steht vor einem wichtigen Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder ...

Volkshochschule Montabaur startet ins Sommersemester

Mit Mut und Umsicht ist die Volkshochschule Montabaur in das Sommersemester gestartet. Mut braucht es, ...

SV Niederelbert: Zink übergibt Vereinsvorsitz an Manuel Menningen

Am Sonntag, dem 23. Januar fand unter Berücksichtigung der gültigen Corona-Regelungen die diesjährige ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, berichtet von der Ministerpräsidentenkonferenz ...

Unfallflucht nach Zusammenstoß in der Gartenstraße in Bad Marienberg

Den meisten Autofahrern wird es im Laufe ihres Lebens mal passieren, dass sie beim Parken ein anderes ...

Polizei und Versammlungsbehörde überwachen erneut Montagsspaziergänge

Auch an diesem Montagabend gingen wieder Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Einschränkungen ...

Werbung