Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2022    

Evangelische und katholische Kirche Westerburg rufen zu Mahnwache auf

Seit Wochen treffen sich Impfgegner und Gegner der staatlichen Coronamaßnahmen zu sogenannten Montagsspaziergängen - mittlerweile auch in Westerburg. Die Kirchengemeinden haben deshalb beschlossen, ein eigenes Zeichen zu setzen und zu einer Mahnwache für Respekt und Solidarität einzuladen.

Kirchengemeinden rufen zur Mahnwache in Westerburg auf. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerburg)

Westerburg. Bei den “Spaziergängen“ protestieren die Teilnehmer gegen angeblich unverhältnismäßige Maßnahmen zur Einschränkung der Coronapandemie. Trotz des harmlos anmutenden Namens handelt sich tatsächlich um unangemeldete und damit illegale Demonstrationen. Neben besorgten Bürgern marschieren bei den Spaziergängen aber auch Verschwörungstheoretiker, Querdenker und vor allem auch Rechtsextreme und Neonazis mit.

Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde der Stadt Westerburg finden: wenn Impfgegner mit Davidsternen Parallelen zwischen NS-Terror und Anti-Corona-Politik ziehen und durch ihre aggressive Rhetorik versuchen, die Gesellschaft zu spalten und Hass zu sähen, ist es an der Zeit für die Kirchen, “klare Kante“ zu zeigen. Die Kirchengemeinden haben deshalb beschlossen, ein eigenes Zeichen zu setzen und zu einer Mahnwache einzuladen. Die Mahnwache beginnt am Montag, dem 31. Januar, um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Westerburg.



Zu Beginn der 15-minütigen Veranstaltung werden die Glocken der Westerburger Kirchen läuten und die Menschen in Westerburg zur Besinnung und zur Stille aufrufen. In der Mahnwache soll auch der Menschen aus der Verbandsgemeinde Westerburg gedacht werden, die durch eine Coronainfektion gestorben sind.

Wer möchte, kann auch selbst ein Licht mitbringen und damit ein Zeichen setzen, dass nur durch Respekt, Gemeinschaft und Solidarität die Finsternis der Coronazeit durchbrochen werden kann.

Die Veranstalter bitten alle Teilnehmer, Masken zu tragen, die Mindestabstände einzuhalten und die derzeit geltenden Coronaregeln zu beachten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


TTC Zugbrücke Grenzau empfängt Gegner aus Bergneustadt

Der TTC Zugbrücke Grenzau steht vor einem wichtigen Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder ...

Volkshochschule Montabaur startet ins Sommersemester

Mit Mut und Umsicht ist die Volkshochschule Montabaur in das Sommersemester gestartet. Mut braucht es, ...

SV Niederelbert: Zink übergibt Vereinsvorsitz an Manuel Menningen

Am Sonntag, dem 23. Januar fand unter Berücksichtigung der gültigen Corona-Regelungen die diesjährige ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, berichtet von der Ministerpräsidentenkonferenz ...

Unfallflucht nach Zusammenstoß in der Gartenstraße in Bad Marienberg

Den meisten Autofahrern wird es im Laufe ihres Lebens mal passieren, dass sie beim Parken ein anderes ...

Polizei und Versammlungsbehörde überwachen erneut Montagsspaziergänge

Auch an diesem Montagabend gingen wieder Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Einschränkungen ...

Werbung