Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2022    

Polizei und Versammlungsbehörde überwachen erneut Montagsspaziergänge

Auch an diesem Montagabend gingen wieder Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Einschränkungen zu demonstrieren. Allerdings fielen die als "Spaziergänge" deklarierten Versammlungen im Vergleich zu den Vorwochen kleiner aus. Vielerorts fehlten wieder die Anmeldungen bei den Versammlungsbehörden.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Für die Stadt Montabaur waren die Verantwortlichen dem Appell von Versammlungsbehörde und Polizei gefolgt und hatten eine Versammlung angemeldet. Die circa 120 Teilnehmer hielten sich an die zuvor besprochenen Auflagen zur Streckenführung und zum Abstandsgebot, sodass die Polizei nicht eingreifen musste und sich im Hintergrund halten konnte.

Zu den übrigen nicht angemeldeten Versammlungen fanden sich Personen in überschaubarer Zahl ein. Auch wenn es keine Störungen gab, stellt die fehlende Anmeldung eine Straftat nach dem Versammlungsgesetz dar. Die Polizei ist gehalten, dazu entsprechende Ermittlungen aufzunehmen und ein Strafverfahren einzuleiten.



Nicht angemeldete Zusammenkünfte fanden sowohl im Westerwaldkreis als auch im Rhein-Lahn-Kreis statt. In den Städten Hachenburg, Bad Marienberg, Selters, Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen konnten jeweils 15 bis 40 Corona-Kritiker festgestellt werden, in Westerburg, Nastätten und Bad Ems kamen jeweils circa 50 bis 70 Personen zusammen.

In Selters brachten etwa 50 Personen ihren Unmut gegen die Coronagegner friedlich und angemeldet zum Ausdruck.

Versammlungsbehörde und Polizei weisen darauf hin, dass bei nicht angemeldeten Versammlungen weiterhin kontrolliert und ermittelt wird. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Weitere Artikel


Unfallflucht nach Zusammenstoß in der Gartenstraße in Bad Marienberg

Den meisten Autofahrern wird es im Laufe ihres Lebens mal passieren, dass sie beim Parken ein anderes ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, berichtet von der Ministerpräsidentenkonferenz ...

Evangelische und katholische Kirche Westerburg rufen zu Mahnwache auf

Seit Wochen treffen sich Impfgegner und Gegner der staatlichen Coronamaßnahmen zu sogenannten Montagsspaziergängen ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Herschbach und Guckheim

Gleich mehrere Feuerwehreinheiten, die First Responder Einheit aus Weltersburg und der Rettungsdienst ...

Maskenpflicht im Verbandskasten ab 2022 Pflicht

In jedes Kraftfahrzeug gehört ein Verbandskasten als Pflichtinventar. 2022 soll es zur Pflicht werden, ...

Verkehrsanalyse für Kreisverkehrsplatz ermöglicht neue Bewertung der Situation

Die Stadt Rennerod verfolgt bereits seit längerem die Einrichtung eines Kreisverkehrsplatzes im Bereich ...

Werbung