Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2022    

Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Herschbach und Guckheim

Gleich mehrere Feuerwehreinheiten, die First Responder Einheit aus Weltersburg und der Rettungsdienst waren am frühen Abend des 24. Januars bei einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten im Einsatz. Eine eingeklemmte Person musste aus ihrem Fahrzeug befreit werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 300. (Foto: Feuerwehr Westerburg)

Herschbach. Am Montag, dem 24. Januar, kam es gegen 17.14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L 300 Guckheim in Richtung Herschbach. Die beteiligten Fahrzeuge befuhren die L 300 aus entgegengesetzter Richtung und stießen aus bislang ungeklärter Ursache in Höhe der Abfahrt nach Weltersburg/Girkenroth zusammen. Hierbei wurde eine beteiligte Person in ihrem Fahrzeug eingeschlossen.

Durch die Deformierung des Fahrzeugs konnte die Fahrertür nicht mehr von Hand geöffnet werden. Die Tür wurde durch die Feuerwehr Westerburg mithilfe eines hydraulischen Rettungsgerätes geöffnet, die Person aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen. Eine weitere Unfallbeteiligte Person konnte ihr Fahrzeug selbstständig verlassen. Auch diese wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Beide wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.



Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 300 blieb für circa zwei Stunden gesperrt. Durch die Feuerwehren aus Guckheim und Weltersburg wurde die Unfallstelle abgesichert und weiträumig ausgeleuchtet. Die First Responder Einheit aus Weltersburg unterstütze den Rettungsdienst bei der Behandlung der beiden Verletzen. Der Einsatz war für die Feuerwehren gegen 19 Uhr beendet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Polizei und Versammlungsbehörde überwachen erneut Montagsspaziergänge

Auch an diesem Montagabend gingen wieder Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Einschränkungen ...

Unfallflucht nach Zusammenstoß in der Gartenstraße in Bad Marienberg

Den meisten Autofahrern wird es im Laufe ihres Lebens mal passieren, dass sie beim Parken ein anderes ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, berichtet von der Ministerpräsidentenkonferenz ...

Maskenpflicht im Verbandskasten ab 2022 Pflicht

In jedes Kraftfahrzeug gehört ein Verbandskasten als Pflichtinventar. 2022 soll es zur Pflicht werden, ...

Verkehrsanalyse für Kreisverkehrsplatz ermöglicht neue Bewertung der Situation

Die Stadt Rennerod verfolgt bereits seit längerem die Einrichtung eines Kreisverkehrsplatzes im Bereich ...

Sachstandabfrage zum Ausbau der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel

Die Debatte um den dreispurigen Ausbau der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel ging im Dezember 2021 ...

Werbung