Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2022    

Boosterimpfung für Floriansjünger, Erzieher und viele mehr in Selters

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters ermöglichte jüngst allen Angehörigen der Feuerwehr und den Mitarbeiter der kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Selters sowie der Verbandsgemeindeverwaltung eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus.

Über die gelungene Aktion freuten sich (v.l.n.r.) Wehrleiter Tobias Haubrich, Verbandsbürgermeister Klaus Müller, der ärztliche Direktor des KHDS Dr. med. Reinhold Ostwald, Pia Baumann sowie Vanessa Weldert. (Foto: MVZ Dierdorf/Selters)

Selters. Lange Schlangen gab es im MVZ neben dem Selterser Krankenhaus nicht, dafür hatten Vanessa Weldert vom MVZ und der Selterser Wehrleiter Tobias Haubrich mit einem straff organisierten Zeitplan gesorgt. Der ärztliche Direktor Dr. med. Reinhold Ostwald ließ es sich nicht nehmen, den systemrelevanten und überdies ausschließlich ehrenamtlichen Einsatzkräften selbst den schützenden Piks zu geben.

“Das Angebot wurde gut angenommen“, freute sich der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters. Was die Impfbereitschaft angehe, sei die Selterser Feuerwehr mit rund 450 Aktiven vorbildlich. “Der Anteil der Geimpften liegt bei über 90 Prozent“, sagte der Feuerwehrchef. Er betonte, dass der Impfschutz neben der richtigen Schutzkleidung immens wichtig sei, da man im Einsatz regelmäßig mit Situationen konfrontiert werden könnte, in denen man Kontakt zu Coronainfizierten hat.



“Die Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit unserer Gesellschaft. Um die Sicherheit aufrechtzuerhalten und die Feuerwehrleute zu schützen, sind die Boosterimpfungen wichtig“, betonte auch Dr. med. Reinhold Ostwald. “Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, die Feuerwehrleute ebenso wie die Mitarbeiter der Kindertagesstätten sowie der Verbandsgemeindeverwaltung ein entsprechendes Impfangebot zu ermöglichen.“
“Die Impfaktion wurde sehr diszipliniert durchgeführt und gut organisiert“, stellte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Klaus Müller, fest. Er dankte allen Impfwilligen und denen, die den Termin möglich gemacht hatten. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Straßensperrung der L300 zwischen Wirges und Moschheim

Autofahrer müssen sich für Samstag, 29. Januar, auf eine Sperrung der L300 einstellen, die vom Vormittag ...

Corona: Inzidenz knackt die 700 und erreicht höchsten Wert seit Pandemiebeginn

Die Inzidenz im Westerwaldkreis klettert unaufhaltsam und schnell wie nie zuvor. Mit einem Wert von 704 ...

Sachstandabfrage zum Ausbau der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel

Die Debatte um den dreispurigen Ausbau der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel ging im Dezember 2021 ...

Hendrik Majewski wird neuer Geschäftsführer der Netzgesellschaft

Wechsel an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Hendrik Majewski übernimmt zum 1. Mai 2022 ...

CDU-Kreisverband dankt an Andreas Nick für Engagement im Europarat

Mit dem 28. Januar endet die Amtszeit von Andreas Nick im Europarat. In einem Schreiben an die Mitglieder ...

Filmreif-Kino im Februar: Plötzlich aufs Land - Tierärztin im Burgund

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe für Menschen in den besten Jahren von Cinexx Hachenburg ...

Werbung