Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2022    

Hendrik Hering: 19.000 Euro aus dem Landeshaushalt für Mörlen

Die Ortsgemeinde Mörlen kann mit 19.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz für die Sanierung des Kirchwegs rechnen. Ortsbürgermeister Thomas Ax durfte den Förderbescheid in der Landeshauptstadt von Landtagspräsident Hendrik Hering in Empfang nehmen.

Beigeordneter Jürgen Hauft, MdL Hendrik Hering, Ortsbürgermeister Thomas Ax Erster Beigeordneter Thomas Mockenhaupt und Innenminister Roger Lewentz bei der Bescheidübergabe in Mainz. (Foto: Gemeinde Mörlen)

Mörlen. Bei einem gemeinsamen Termin mit dem örtlichen Abgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering und Innenminister Roger Lewentz im Mainzer Landtag konnte Ortsbürgermeister Thomas Ax, der von seinen beiden Beigeordneten Thomas Mockenhaupt und Jürgen Hauft in die Landeshauptstadt begleitet wurde, den Förderbescheid entgegennehmen.

"Der Ausbau des Kirchwegs, den die Gemeinde gemeinsam mit den Werken der Verbandsgemeinde durchführt und der aufgrund zahlreicher Herausforderungen vor Ort schon seit sechs Jahren geplant und vorbereitet wird, geht in diesem Jahr in Bau", stellte Ortsbürgermeister Ax die Maßnahme vor. “Wir beginnen in diesem Monat mit den Vorarbeiten, denn es müssen leider zwei Bäume, die in die Straße gewachsen sind, entfernt werden", so Ax weiter. Mit dem Zuschuss kann Mörlen etwa 40 Prozent der auf die Ortsgemeinde entfallenen Kosten des Ausbaus finanzieren, der Rest wird aus den Rücklagen entnommen.

Die Gemeindeverwaltung nutzte die Gelegenheit auch, mit Innenminister Lewentz über das Projekt "Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung" zu sprechen. “Corona wirft uns hier um zwei Jahre zurück. Wir mussten nach der schon einmal verschobenen Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation das ganze Projekt im Herbst wieder auf Eis legen. Wir befürchten, dass hierdurch die restliche Projektlaufzeit für die Realisierung der herausgearbeiteten Vorhaben zu kurz sein werden", erläuterte der Erste Beigeordnete Thomas Mockenhaupt und bat Hering und Lewentz um eine Verlängerung. Innenminister Lewentz zeigte viel Verständnis für dieses Anliegen und sagte der Ortsgemeinde zu, bei einem schriftlich eingereichten Antrag der Ortsgemeinde eine zweijährige Verlängerung wohlwollend zu prüfen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hendrik Hering zeigte sich erfreut, dass die Ortsgemeinde Mörlen ihre Instandhaltungsaufgaben regelmäßig und zeitnah durchführt und somit größeren Investitionsstau vermeidet. “Besonders positiv hervorzuheben ist, dass es der Gemeinde bisher als eine der ganz wenigen im Land gelungen ist, seit Gründung des Landes Rheinland-Pfalz ohne Schulden auszukommen. Umso bedauerlicher ist es für Mörlen, dass der Totalverlust des Fichtenwaldes durch die Borkenkäferplage der letzten drei Jahre eine schuldenfreie Zukunft kaum realisierbar macht", sagte Mitglied des Landtags (MdL) Hering und meinte abschließend: “Ich bin allerdings zuversichtlich, dass es dem Ortsbürgermeister und seinen Beigeordneten gelingt, auch diese schwere finanzielle Belastung kreativ zu meistern und sie gemeinsam mit der Bürgerschaft und dem Gemeinderat eine Lösung finden." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Weitere Artikel


Einladung zum Jazzbrunch im Stöffel-Park

Einen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, dem 27. Februar, ab 11 ...

Volker Siefert ist neuer Präses des Evangelischen Dekanats Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald hat eine neue Leitung: Volker Siefert ist der künftige Präses des ...

Feuerwehr in Niederelbert ehrte verdiente Kameraden

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) in Niederelbert ...

Rockets entführen einen Punkt in Leipzig

Achtungserfolg für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) am Freitagabend in Leipzig: Die Rockets ...

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Fachleute geben Tipps

Zum Jahresbeginn fassen viele gute Vorsätze. Gerade in Zeiten der Pandemie kann es zu einer Herausforderung ...

Corona: Inzidenzen steigen unaufhaltsam - seit Mittwoch 447 Neuinfektionen

Trotz stark steigender Inzidenzen mit einem aktuellen Wert von 462,5 laut Landesuntersuchungsamt gibt ...

Werbung